Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kosten für Kostenvoranschlag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kosten für Kostenvoranschlag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
virus_I
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 14:06    Titel: Kosten für Kostenvoranschlag Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

gehen wir mal davon aus, dass A beim Händler B eine Digitalkamera kauft, worauf B eine Garantie von 2 Jahren gewährt. Nun geht nach etwas mehr als 6 Monaten das Display besagter Kamera kaputt, ohne dass A diese hat fallen lassen oder sie zu starkem Druck ausgesetzt hat. Äußerlich fänden sich auch absolut keine Spuren. Nun bringt A die Kamera zu B zurück, dieser schickt die Kamera aber nur gegen Akzeptanz einer Klausel zum Hersteller ein in der steht, dass A im Falle eines nicht vorhandenen Garantieanspruches einen Kostenvoranschlag in Höhe von X Euro zu bezahlen hat.

Wäre diese Klausel rechtens?
In wie fern trägt A Schuld am Schaden?


Danke im vorraus mit freundlichen Grüßen
virus_I
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Truthahn029
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 1103
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn A wirklich "unschuldig" ist, also nicht verantwortlich für den Schaden ist, kann er doch beruhigt die Kamera abgeben.
Zitat:
Äußerlich fänden sich auch absolut keine Spuren

Dann könnte A den Schaden nur durch Feuchtigkeit verursacht haben, vorausgesetzt, er hat die Kamera nicht aufgeschraubt um sie einfach mal so zu untersuchen.

Zitat:
Wäre diese Klausel rechtens
Ja, nur wenn nicht anders vereinbart, sind Kostenvoranschläge kostenlos. (Wobei hier ja erst mal geklärt werden muss, warum die Kamera überhaupt kaputt ist. Unter einem Kostenvoranschlag stellte ich mir eigentlich vor:
"Die Kamera ist defekt, weil sie jemand runtergeschmissen hat. Keine Garantie/Gewährleistung, die Reparatur kostet 50,00€. Egal ob dieses "Reparaturangebot" jetzt angenommen wird, oder nicht, der Kostenvoranschlag kostet auf jeden Fall pauschal 10,00€.

Zitat:
In wie fern trägt A Schuld am Schaden?

Genau das versucht der Hersteller herauszufinden. Smilie

Liebe Grüße.
_________________
Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie auf meine grünen Punkte klicken und mich positiv bewerten! Die nächsten Generationen werden Ihnen dankbar sein! Christmassmilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
virus_I
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.01.07, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Truthahn,

vielen Dank für die Antwort.


MfG
virus_I
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.