Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 24.01.07, 08:54 Titel: Re: Eigene Ltd. mit 16
gigafan hat folgendes geschrieben::
Guten Tag,
PersonA ist 16 Jahre alt und möchte ein Gewerbe anmelden und danach eine eigene Ltd.
Sowas sollte möglich sein (Vormundschaftsgericht)
Jetzt wollte ich mal fragen, was sowas kosten würde
-Anwalt
-Vormundschaftsgericht
-Gewerbe (max. 50 €)
-Ltd. (max. 1000 €)
....Anwalt und Vormundschaftsgericht ? was würde das ca kosten ? (mir ist klar, dass niemand sagen kan "2,99" aber ca. 100 ? 1000 ? 10000 ? 100000 ?)
Hallo Gigafan,
die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Es gibt eine Firma, die sich ausschliesslich auf Ltd´s spezialisiert hat und auch diese Form anbietet, betreut usw....Kosten usw sind ist alles aufgeführt....
schaut man bei einer Suchplattform unter dem dementsprechenden Kriterium, findet man ganz schnell viele viele Links dazu _________________ Recht haben ist nicht gleich Recht kriegen !
Gerne nehme ich reichlich grüne Punkte entgegen
Zuletzt bearbeitet von Carlton am 24.01.07, 10:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge: 8443 Wohnort: Am Meer
Verfasst am: 24.01.07, 09:06 Titel:
Nach einem Bericht des Handelsblattes türmen sich bei den Rechtsabteilungen der Industrie- und Handelskammern in Deutschland die Beschwerden und Verfahren wegen unzureichend gegründeter oder geführter Limiteds. Nach einer Umfrage sind 80 Prozent der Firmengründungen fehlerhaft.
Limited-Gründungen für Unternehmen, die in Deutschland geführt werden sollen, sind zu oft steuerlich bedenklich oder sie erfüllen nicht die Vorgaben für eine deutsche Zweigniederlassung. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Untersuchung von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten in England und Deutschland.
Dabei geraten immer mehr Billiganbieter von Limiteds in das Visier englischer und deutscher Ermittler. Und mit Ihnen alle, die hier ihre Limiteds erworben haben. Als Beispiel dient ein Anbieter, der mehr als 10 000 „deutsche“ Limiteds von einer Briefkastenfirma aus betreibt. Das haben Recherchen vor Ort in England ergeben.
Im Visier sind insbesondere Billiganbieter von Limiteds, die solche Unternehmensformen unter 500 Euro anbieten. Tatsächlich liegen in der Regel aber schon die Kosten für alle Unterlagen für die deutschen Behörden höher. Solche Billiganbieter erfüllen nicht einmal die minimalsten Anforderungen für die Nutzung von Limiteds in Deutschland oder Österreich.
Der Leiter des Bereichs Recht im DIHK, Dr. Jürgen Möllering, meint:
„Kenner der Szene vermuten, dass inzwischen so manche Limited, die hier in Deutschland ihren Geschäften nachgeht, in Großbritannien schon gar nicht mehr existiert“, so Möllering, „dann tschüss Haftungsbegrenzung in England und in Deutschland gleichermaßen.“
Zu den Kosten, insbesondere Folgenkosten einer ltd. siehe auch hier: www.aachen.ihk.de/de/recht_steuern/download/kh_137.htm _________________ Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Im übrigen sollte A auch bedenken, dass er nach UK Recht ebenfalls ein minor ist und es daher hier zu weiteren Komplikationen und damit zu einer deutlichen Verteuerung kommen könnte.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.