Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - [HILFE] Urheberrechtsverletzung im Webdesign
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

[HILFE] Urheberrechtsverletzung im Webdesign

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zorb!
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.01.2007
Beiträge: 1
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 18:12    Titel: [HILFE] Urheberrechtsverletzung im Webdesign Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen,
ich habe ein von einem Fall gehört wo WebseitenbetreiberA ein komplettes Webdesign bei Designfirma B gekauft hat.
Designfirma B hat gegen Lizenzrechtverstossen und ein Bild der WebdesignfirmaC verwendet.
Die Webdesignfirma C tritt nun an den Webseitenbetreiber A und fordert Lizenzgebühren. Wer ist haftbar zu machen?
Ich danke für ihren Rat im voraus.
Gruß,
Dennis


Zuletzt bearbeitet von zorb! am 09.01.07, 18:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn keine besonderen Umstände dazukommen und es sich um uhreberrechtlich geschütztes Material handelt dann:

C kann sich an A und B halten. Wenn sich C (auch) an A hält und dem A dadurch ein Schaden entsteht, kann A den Schaden von B einfordern. Vielleicht hält sich C aber nur an B wenn A den Sachverhalt gegenüber C so darstellt.

Wenn es sich nicht um uhreberrechtlich geschütztes Material handelt, dann hat vielleicht B "nur" gegen den Vertrag verstoßen und A verstößt gegen nichts. Eine Lizenzforderung gegen A könnte nach dem Leistungsschutz dennoch gerechtfertigt sein, da bin ich mir nicht sicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lundm
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke, wenn A nachweisen kann, dass das Design von B gekauft wurde und somit auch ein Lizenz erworden hat, sollte A sich an C wenden und Beweise vorlegen. Lizenzgebühren können sicherlich jedoch auch geltend gemacht werden, da B kein recht hatte dieses design zu verkaufen. dann kann sich c auch gegen B wenden, da dadurch ein schaden entstanden ist. es kommt sicherlich darauf an was im kaufvertrag steht.

das oist nur meine meinung und ich bin kein jurist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.