Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internetmusikbörse [Name geändert] o.ä. videos auf eigner kommerzieller seite einbinden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internetmusikbörse [Name geändert] o.ä. videos auf eigner kommerzieller seite einbinden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
habemaleinefrage!
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 06.01.07, 22:19    Titel: Internetmusikbörse [Name geändert] o.ä. videos auf eigner kommerzieller seite einbinden Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
es ist ja möglich Videos von Internetmusikbörse [Name geändert].com oder ähnlichen Anbitern auf seiner Internetseite einzubinden die Videos liegen nicht auf dem eigenen Server sonder auf dem des Anbieters
(also nur über einne html code die Flashdatei eingbunden).
Diesen Service bitet Internetmusikbörse [Name geändert] an, ist der auch bei kommerzieller nutzung der Internetseite erlaubt.
Wenn ja, wie ist es rechtlich wenn ein Video von den Videos die ja nicht auf meinem Server liegen mal von einem Fernsehsender aufgenommen sind und darduch urheberrecht verletzen.
Bin ich dan drann oder ist es einfach nur youtubes Problem?

Für die die sich Youtub o.ä. nicht auskennen: soballd das video auf dem server von Internetmusikbörse [Name geändert] entfernt wird ist es auf meiner seite auch nicht mehr sichtbar.

Schonmal danke für die Hilfe.

Grüße
habedamaleinefrage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.01.07, 03:51    Titel: Antworten mit Zitat

A) In welchem Umfang der Uploader eines Videos bei Internetmusikbörse [Name geändert].com oder Internetvideoportal [Name geändert].de dem Betreiber Verwertungsrechte daran einräumt, lässt sich sicher den AGB dort entnehmen.

Auch, ob und inwieweit der Betreiber Dritten Weiterverwertungsrechte einräumt oder einräumen kann. Und ob nur für private oder auch für kommerzielle Zwecke.

B) Ein reiner Link schadet nie, ein Inline-Link auf ein Frame in der eigenen Website aber schon. Durch ein solches Einbinden fremder Werke macht man sie sich quasi zu eigen, gibt sich als deren Nutzungsrechteinhaber aus, hieß es mal in einigen Urteilen, die ich nicht zur Hand habe.

C) Falls ein Betreiber B) erlaubt, dann iss ja super. Wenn dann ein Sender das abfilmt und veröffentlicht und das nicht darf, dann ist das dessen Problem.

D) Falls aber schon das Original-Video geklaut ist - und das sind viele bei allen Betreibern -, dann ist das das Problem von allen, auch von dir, wenn einer klagen will auf Unterlassung und Schadensersatz.

Stefan Raab könnte das, von dem ist Vieles geklaut, aber der will das wohl nicht, weil das eine preiswerte Reklame für ihn ist.

Denn eigentlich müssten alle Beteiligten den Raab fragen, ob sie datt dürfen.

Nun gut, der Betreiber hat sich vielleich abgesichert durch eine Klausel in seinen AGB: "Es dürfen nur Videos eingestellt werden, für die der Einsteller das Nutzungsrecht dafür hat. Mit der Einstellung erklärt er, dass er das hat. Wir haften damit also nicht für eine Verletzung."

Ob datt datt daaf, wurde wohl noch nicht beklagt und entschieden. Also erstmal abwaaten.

Als Dritt-User droht einem meist nichst. Nichst ist aber ausgeschlossen. Klagt ein vom Einsender beklauter Filmemacher auf Honorar oder eine heimlich gefilmte Ehefrau auf Schadensersatz und Unterlass wegen Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts,

dann kann keiner, der vorher nicht alle Beteiligten um Zustimmung zu einer Veröffentlichung gebeten hat, wie es handelsüblich ist, seiner Sache sicher sein.

Viel Spaß beim Risiko, Gruß aus Berlin, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
habemaleinefrage!
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 07.01.07, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Smilie für die schnelle antwort.
Ich werde mir mein Vorhaben nochmal durch den Kopf gehen lassen ggf. melde ich mich noch einmal bei weiteren Fragen.

grüße
habemaleinefrage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 08.01.07, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ habemaleinefrage!, http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3602
und noch http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=95030

Gerd aus Berlin hat folgendes geschrieben::
B) Ein reiner Link schadet nie, ein Inline-Link auf ein Frame in der eigenen Website aber schon. Durch ein solches Einbinden fremder Werke macht man sie sich quasi zu eigen, gibt sich als deren Nutzungsrechteinhaber aus, hieß es mal in einigen Urteilen, die ich nicht zur Hand habe.
Dieses Urteil können Sie nicht gemeint haben:
http://www.suchmaschinen-und-recht.de/urteile/Kammergericht-Berlin-20060210.html (Es gibt noch mehr in der Richtung.)
Es kommt auch auf die Umstände an.

Wettbewerbsrechtlich kann es, muß es aber nicht, anders aussehen.

Gerd aus Berlin hat folgendes geschrieben::
Nun gut, der Betreiber hat sich vielleich abgesichert durch eine Klausel in seinen AGB: "Es dürfen nur Videos eingestellt werden, für die der Einsteller das Nutzungsrecht dafür hat. Mit der Einstellung erklärt er, dass er das hat. Wir haften damit also nicht für eine Verletzung."
@ Gerd aus Berlin, Sie sollten ihr Paßwort wechseln falls Sie noch Kontrolle über ihren Account haben. Winken
Ernsthaft, einen Dritten brauchen AGB zwischen einem Hoster und seinem Kunden nicht zu interessieren. Allerdings gilt das TDG.
http://bundesrecht.juris.de/tdg/__11.html

Gerd aus Berlin hat folgendes geschrieben::
Als Dritt-User droht einem meist nichst. Nichst ist aber ausgeschlossen. Klagt ein vom Einsender beklauter Filmemacher auf Honorar oder eine heimlich gefilmte Ehefrau auf Schadensersatz und Unterlass wegen Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts,

dann kann keiner, der vorher nicht alle Beteiligten um Zustimmung zu einer Veröffentlichung gebeten hat, wie es handelsüblich ist, seiner Sache sicher sein.
Wer ist es der veröffentlicht und wer verlinkt?

Gerd aus Berlin hat folgendes geschrieben::
Viel Spaß beim Risiko, Gruß aus Berlin, Gerd
Ein Risiko ist nicht von der Hand zu weisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
habemaleinefrage!
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Noch eine Antwort Smilie. Das ist ja schön

@ Martin R.: erstmal vielen Dank

Zitat:
@ habemaleinefrage!, http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3602

Sorry werde ich in der Zukunft besser machen.

Zitat:

Wer ist es der veröffentlicht und wer verlinkt?


Veröffentlichen tut Person A (Unbekannt) auf dem Videoportal und Person B möchte verlinken bzw. die swfdatei einbinde.

Zitat:
Ein Risiko ist nicht von der Hand zu weisen.

Da Sie beide das sagen werde ich mir auf jeden Fall Gedanken machen.

grüße
habemaleinefrage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bis auf das mit dem Risiko sagen wir beide durchaus unterschiedleiches aber sich Gedanken zu machen ist selten verkehrt. Das mittlere Zitierte war eine retorische Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
habemaleinefrage!
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.01.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Zitat:
Bis auf das mit dem Risiko sagen wir beide durchaus unterschiedleiches

habe mich ja auch nur auf das Risiko bezogen Cool .

Zitat:

Gedanken zu machen ist selten verkehrt

Ok, ich bin gerade dabei dies zu Tun.

Zitat:
Das mittlere Zitierte war eine retorische Frage.

Das habe ich wohl falsch verstanden Überrascht .

grüße
habemaleinefrage!
PS: Dies ist echt ein richtig schönes Forum Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.