Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GbR Vertrag notariell beglaubigen lassen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GbR Vertrag notariell beglaubigen lassen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hypercube
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.01.07, 22:08    Titel: GbR Vertrag notariell beglaubigen lassen Antworten mit Zitat

Hallo, kurze Frage.

Muss man einen GbR Vertrag notariell beglaubigen lassen? Welche Nachteile hat man ,wenn es zu Streitigkeiten kommt, wenn der GbR Vertrag nicht beglaubigt wurde?

Was kostet soetwas ca bei einem Notar? Un müssen beide vor den Augen des Notar unterschreiben oder reichen 2 Kopien für 2 Gesellschafter die schon unterschrieben sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 18.01.07, 22:35    Titel: Re: GbR Vertrag notariell beglaubigen lassen Antworten mit Zitat

Hallo,

hypercube hat folgendes geschrieben::
Muss man einen GbR Vertrag notariell beglaubigen lassen?

nein, ein GbR-Vertrag ist grundsätzlich formfrei möglich (schriftlich, mündlich, durch schlüssiges Verhalten, ...). Ausnahme etwa, wenn ein Gesellschafter ein Grundstück in die GbR einbringen soll. Dann bedarf es einer notariellen Beurkundung.

Beglaubigung heißt übrigens nur: Der Notar bezeugt, dass die Unterschrift vom Unterschreibenden stammt, also "echt" ist. Die Beurkundung umfasst dagegen auch den Inhalt z. B. eines Vertrages.

Zitat:
Welche Nachteile hat man ,wenn es zu Streitigkeiten kommt, wenn der GbR Vertrag nicht beglaubigt wurde?

Wenn es nur einen formfreien GbR-Vertrag gibt, hat man im Streitfall Beweisprobleme. Auch das Finanzamt wird einen mündlichen GbR-Vertrag kaum anerkennen. Im Normalfall reicht aber die Schriftform.

Gleichwohl ist es sinnvoll, sich einen maßgeschneiderten Entwurf eines GbR-Vertrags durch einen Angehörigen der rechtsberatenden Berufe erstellen zu lassen. Was der Notar dafür nimmt, kann ich leider nicht sagen. Bei einem Rechtsanwalt trifft man normalerweise eine Gebührenvereinbarung (Honorarvereinbarung).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.