Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 28.12.06, 14:08 Titel: Studiengeb.,Referendariat u.nicht abgeschlossenes Studium
Hallo,
ich hätte da mal gleich drei Fragen. Hoffe, das es ok ist
1. Wie lange kann man sich nach dem 1.StE Zeit lassen um das Referendariat zu beginnen?
2. Muß man fürs Mündliche immatrikuliert sein ( also Studiengeb. zahlen ) ? -> sorry, für diese blöde Frage, bin mir eigentlich selber ganz sicher, das man das sein muß....aber wer weiß
3. Was kann man eigentlich machen, wenn man das 1.StE nicht schafft? Welche Berufsmöglichkeiten bieten sich da an? Ich werde meinen 2. Versuch schreiben u. habe sehr große Angst davor es wieder nicht zu schaffen....Panikattacken hindern mich am Lernen .... sorry, will euch jetzt nicht unnötig vollquatschen.
Für jede hilfreiche Antwort bedanke ich mich im voraus recht herzlich.
Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 1524 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 28.12.06, 15:09 Titel: Re: Studiengeb.,Referendariat u.nicht abgeschlossenes Studiu
Hi,
esra hat folgendes geschrieben::
1. Wie lange kann man sich nach dem 1.StE Zeit lassen um das Referendariat zu beginnen?
ich denke unbegrenzt. Das Juristenausbildungsgesetz meines Bundeslandes gibt jedenfalls keine Fristen bzw. Max-Altersangaben vor. Je nach Note und Land muss man sich eh auf eine Wartezeit von wenigen Monaten bis 2 Jahren einstellen (Hamburg mit 4,0 im 1. Ex sogar mehr als 2 Jahre).
Zitat:
2. Muß man fürs Mündliche immatrikuliert sein ( also Studiengeb. zahlen ) ? -> sorry, für diese blöde Frage, bin mir eigentlich selber ganz sicher, das man das sein muß....aber wer weiß :?:
Ja klar hätte ich schnell gern gesagt. Da bin ich mir aber auch nicht sicher. Voraussetzungen für die 1. Ex Zulassung ist idR ja nur eine gewissen Studienzeit VOR der Prüfung. Aber in meinem JAG/JAO ist es nicht geregelt. Da das Staatsexamen auch keine universitäre Prüfung ist, würde ich dazu tendieren, das man nicht zwingend immatrikuliert sein muss. Näheres erfährt man aber bestimmt im Studienbüro der Uni bzw. im JPA (besser).
Zitat:
3. Was kann man eigentlich machen, wenn man das 1.StE nicht schafft? Welche Berufsmöglichkeiten bieten sich da an? Ich werde meinen 2. Versuch schreiben
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 28.12.06, 19:24 Titel:
@ showbee:
Wobei ich in meinem Umfeld diverse "Juristen" habe, die das 1. StEx nicht geschafft (wegen Prüfungsangst, wie oben) und trotzdem ihren Weg in verwandten Berufen gemacht haben. In Frage kommt als "rechtsnah" z. B. Inkassobüro, Versicherungssachbearbeiter, Hausverwaltung... Soooo schlecht sind die Aussichten also auch nicht - nur die Aufstiegschancen sind drastisch minimiert.
habe sehr große Angst davor es wieder nicht zu schaffen....Panikattacken hindern mich am Lernen ....
evtl. auch mit professioneller Hilfe die Lernstörung bearbeiten (mit Hausarzt reden, zwecks Überweisung zu einem Therapeuten) um danach die Ausbildung fortzusetzen.
Panikattacken und Lernstörungen macht vielen Studenten zu schaffen.
Hier in NDS bzw. der Uni Osnabrück ist es sogar so, dass man sich für die Zeit vor dem Examen (z.B. Rep) beurlauben lassen kann. Dann bekommt man für 90 Euro nen Studiausweis und Immatrikulationsbescheinigungen und hat 600 € gespart.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.