Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abmahnendes Unternehmen: Geld mit Abmahnung verdienen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abmahnendes Unternehmen: Geld mit Abmahnung verdienen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fragen-for-all
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 19.01.07, 17:53    Titel: Abmahnendes Unternehmen: Geld mit Abmahnung verdienen? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe einfach rein interessehalber mal eine Frage:

Sind euch Fälle bekannt, wo ein Unternehmen andere Unternehmen abmahnen lässt und für jede erfolgreiche Abmahnung eine Provision vom abmahnenden Rechtsanwalt bekommt?

Interessiert mich einfach mal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent Provocateur
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 667

BeitragVerfasst am: 19.01.07, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, RA X aus Y macht das mit Firma Z ständig so. Winken

Sie erwarten doch nicht wirklich eine Antwort auf Ihre Frage, oder? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fragen-for-all
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 19.01.07, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mich hat lediglich interessiert, ob ihr von soetwas schon einmal beispielsweise in der Presse gehört habt.

Es soll da ja so FÄlle geben, da gibts Massenabmahnungen und die "Auftraggeber" werden es ja wohl nicht nur beispielsweise wegen ihres Markenschutzes machen, oder? Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 20.01.07, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Schwarze Schafe gibt es vermutlich in jeder Berufsgruppe/Branche - so ist die Welt.
Bei entsprechendem Verdacht auf rechtsmissbräuchliche Aktivitäten kann man natürlich die zuständigen Behörden einschalten.

Btw ... was verstehen Sie unter Massenabmahnungen?
Falls es Ihnen um die Menge geht: Ob eine Abmahnung gerechtfertigt ist oder nicht, hängt soweit ich weiß nicht von der Anzahl derselben ab. Denn würden z.B. 100 oder 1000 Leute eine urheberrechtlich geschützte Leistung von mir ohne Genehmigung verbreiten, könnte ich meines Wissens auch alle 100 oder 1000 abmahnen (lassen).

Oder was meinten Sie genau?

Gruß
Rena
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fragen-for-all
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Mir gehts eigentlich darum, ob so deals vorstellbar sind wie:

Mandant: "Ich liefere dir 1000 private Internetauktionshaus [Name geändert]-Verkäufer, die im gewerblichen Stil in meiner Branche tätig sind... Kannst du dann abmahnen in meinem Namen".

Rechtsanwalt: "Ja, ok, du bekommst dafür dann eine Provision in Höhe von x % von dem, was ich an deinen Abmahnungen verdient habe..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

fragen-for-all hat folgendes geschrieben::
Mir gehts eigentlich darum, ob so deals vorstellbar sind
Ja. Lachen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. 1000 Abmahnungen in einem Schwung durch einen Internetauktionshaus [Name geändert]-Verkäufer stehen in keinem Verhältnis zu seiner tatsächlichen eigenen Geschäftstätigkeit mit der Folge, daß die Rechtsprechung die Abmahnungen als rechtsmißbräuchlich ansieht. Da dürfte der Satz des Mandanten an den Anwalt eher lauten: "Ich liefere Dir 1000 Internetauktionshaus [Name geändert]-Verkäufer aus meiner Branche, die kannst Du dann in meinem Namen abmahnen." Der Satz des Anwalts lautet dann: "Ok, wenn Du zusätzlich zu den Kosten der Gegenseite auch noch meine Kosten zu 100 % trägst."

Ein bißchen Realismus im Hinblick auf das Mandatsverhältnis bei Abmahnungen wäre vielleicht angebracht - schreibt übrigens ein Rechtsanwalt, der regelmäßig Abmahnungen schreibt und noch nie mit einem Mandanten "geteilt" oder ihn auch nur beteiligt hat.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.01.07, 07:15    Titel: Antworten mit Zitat

Metzing hat folgendes geschrieben::
Nein.
Ach Metzing, nun desilliusionier mich doch nicht so. Weinen Ich hatte da ganz unschuldig an einen Kollgen von Dir aus dem süddeutschen Raum gedacht... Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.