Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - risikokapital rückzahlung üblich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

risikokapital rückzahlung üblich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peterpanHH
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 11:46    Titel: risikokapital rückzahlung üblich? Antworten mit Zitat

frohes neues!

die gmbh "xyz" hat von einenm darlehensgeber risikokapital in höhe von eur 40.000,- erhalten. der darlehensgeber sollte für dieses risiko stolze 20 % vom gewinn erhalten. nun steht die gmbh kurz vor der insolvenz und der darlehensgeber besteht darauf das der gv die schulden privat übernehmen soll obwohl dieses nicht im darlehensvertrag steht. ist das üblich ?

danke & beste grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der GV im Namen der GmbH gehandelt hat muss er nicht haften. Im Zweifel muss er aber den Beweis erbringen, dass er als GV gehandelt hat.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Chess45 hat folgendes geschrieben::
Im Zweifel muss er aber den Beweis erbringen, dass er als GV gehandelt hat.
Hallo. Kann sein. Aber ist es nicht so, dass wer einen Anspruch haben will, Beweislast hat?
Also wenn der Darlehengeber oder wer auch immer etwas vom (ehemaligen) Geschäftsführer will, muss er die Anspruchsgrundlage nennen. Er muss also darlegen, dass zwischen ihm und dem Geschäftsführer als natürliche Person ein Schuldverhältnis besteht.
Was ist jetzt richtiger?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 06:02    Titel: Antworten mit Zitat

Chess45 hat folgendes geschrieben::

Wenn der GV im Namen der GmbH gehandelt hat muss er nicht haften.

Verständnisfrage: Was ist ein GV?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 06:04    Titel: Antworten mit Zitat

Rembrandt hat folgendes geschrieben::
Verständnisfrage: Was ist ein GV?

Das ist der Geschäftsvührer, ist doch klar......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.