Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Überweisungen vom Girokonto ...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Überweisungen vom Girokonto ...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XLarge
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 24.01.07, 13:44    Titel: Überweisungen vom Girokonto ... Antworten mit Zitat

Habe da eine allgemeine Frage:

Nehmen wir an Person A hat ein Girokonto bei der P-Bank - am Tage an dem A eine Gutschrift (z.B. Gehalt) bekommt und bei Kontostand +xyz EUR steht tätigt er eine Überweisung (z.B. Miete etc.) nun erscheint die Überweisung im Kontoauszug zeitlich vor dem Gehaltseingang und das Konto rutscht ins Minus (für die eine Buchung - oben steht noch das Restguthaben.) - ist dies Korrekt ?

Beispiel:
Kontostand:: 70000 EUR

26.13.08 Gehalt +100000 EUR 70000 EUR Guthaben
26.13.08 Miete - 50000 EUR -30000 EUR Soll

vorher: 20000 EUR

A zahlt auch Überziehungszinsen in Quartalen in denen (bis auf oben genannten Fall) keine Überziehung des Kontos vorgekommen ist. (Wären in diesem fiktiven Fall nur ein paar Cent - aber das Prinzip ...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 24.01.07, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Zinsberechung ist nicht der Buchungstag, sondern die Wertstellung der Buchungen maßgeblich. Und die ist immer taggenau und nicht stündlich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XLarge
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 26.01.07, 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

In den Kontoauszügen steht (in der Regel) bei Wertstellung und Buchungstag das selbe Datum.

Also wäre es nicht korrekt, wenn hierfür Zinsen erhoben werden ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 26.01.07, 09:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie elemic schon schrieb:

Für die Zinsberechnung ist der wertstellungsmäßige Saldo am Ende des Buchungstages maßgeblich. Die Reihenfolge der Buchungen am Tag ist für die Zinsberechnung irrelevant.

Wenn im obigen Beispiel der wertstellungsmäßige Saldo am Tagesende als 70.000 € haben ist, dürfen keine Sollzinsen anfallen.

Aber Achtung: Wertstellung und Buchungstag fallen nicht immer zusammen!

Bei Rentenzahlung ist die Valuta z.B. vorgegeben. Hier erfolgt die Buchung einige Tage vor der Wertstellung. Das gleiche gilt für Wertpapierabrechnungen und einige andere Sachverhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.