Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bausparvertrag Verzicht auf Zuteilung/kein Ansparen mehr?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bausparvertrag Verzicht auf Zuteilung/kein Ansparen mehr?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Petra III.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 10:26    Titel: Bausparvertrag Verzicht auf Zuteilung/kein Ansparen mehr? Antworten mit Zitat

Frage Hallo,
Annahme: Bausparvertag über 20000€ zum 31.03.2007 zuteilungsreif, Kunde verzichtet auf Zuteilung, Ansparsumme bis dahin 10000 €. Kunde möchte aber in diesem Vertrag weiter ansparen mit monatlich 200€. Bank sagt nein, Vorstand hätte es so bestimmt.
Ist das richtig. Wo kann man sich erkundigen ?
Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

in den Vertragsbedingungen bzw. AGB's sollte dazu etwas zu finden sein.

P.S. Vielleicht kann man den Zuteilungszeitpunkt verschieben und somit über diese Hintertür zumindest kurzfristig noch ein wenig weiter besparen. (hat bei meiner BSK zumindest geklappt Winken )

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petra III.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 10:57    Titel: Zuteilung Antworten mit Zitat

Zitat aus AGB 1: der mtl. Bausparbeitrag bis zur ersten Auszahlung aus dem zugeteilten Bausparsumme beträgt 5 vom 1000 der Bausparsumme Regelsparbeitrag.
Die Bausparkasse kann die Annahme von Sonderzahlungen von ihrer Zustimmung abhängig machen.
AGB 2: Nichtannhame der Zuteilung: Vetragsfortsetzung.
Nimmt der Bausparer die Zuteilung nicht an wird der Vetrag fortgesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

nach den wenigen Textpassagen sollte man weiterhin 100 Euro mtl. (den Regelsparbetrag) einzahlen können. Die anderen 100 Euro wären als Sonderzahlung zu sehen und somit von der (nicht gegebenen) Zustimmung der BSK abhängig.

Steht in den AGB's evtl. auch etwas von Höchstansparquote o.ä.? Die Textauszüge scheinen mir hier noch sehr rudimentär, zumindest sollte die BSK in der Begründung der Ablehnung einen rechtsgültigen Verweis geben können, worauf sie sich beziehen.
(das der Vorstand das mal bestimmt hat, zählt hier nicht wirklich, falls es nicht im Vertrag oder AGB steht).

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petra III.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 11:26    Titel: Zuteilung Antworten mit Zitat

Es ist keine höchstansparrate vertraglich geschrieben. Die Bank wurde soeben schriftlich auf Vertragsfortsetzung informiert. Gleichzeitig wird schriftliche Stellungnnahme zur Stillegung des Vertrages erbeten.
Danke trotzdem für die Info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn denn weiter ansparen warum nicht in einen neuen BSV mit heute niedrigen Zinsen ???

Gruß

Jörg

PS: Bei 200,00 Euro mtl. könnte man bei i.d.R. 4%o z.B. EUro 50.000,00 BS-Summe noch beginnen u. sich langfr. einen super Zinssatz sichern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 17.01.07, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Joerg_65 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

wenn denn weiter ansparen warum nicht in einen neuen BSV mit heute niedrigen Zinsen ???
.


Ich denke, das ist das, was der Kunde vermeiden will. Da er nur sein Guthaben verzinsen will, aber keinen Kredit braucht, sind für ihn höhere Zinsen interessanter.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petra III.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 22.01.07, 13:24    Titel: Hohe Zinsen Antworten mit Zitat

der Bausparvertag wird zur Zeit nur wegen der günstigen Sparzinsen gebraucht: 5% Prozent per anno.
Wenn ein neuer Sparvertrag abgeschlossen würde, käme glkeichsam noch 1% Bearbeitungsgebühr darauf zusätzlich noch Kontoführungsgebühren und etc.



Von nichts kommt nichts;
Kleinvieh macht auch Mist;
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 23.01.07, 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

und ganau das ist der Grund, warum die Bausparkasse eine weitere Ansparung des Vertrags untersagt. Die Bausparkasse legt bei diesem Zins drauf und hat kein Interesse, diesen Schaden noch zu vergrößern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petra III.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 30.01.07, 08:05    Titel: Hartnäckigkeit gewinnt Antworten mit Zitat

Leider ist der Zinsschaden der Bank so hoch, daß sie es vermeiden möchte noch gute Zinsen zu zahlen. Kunde ist aber stark aufgetreten und bekommt weiter seine 5% Zinsen, da die Kontoruhestellung nur ein "kleines Versehen war".
Lest bloß Eure Verträge bevor die Banken mit den Kunden machen können was sie wollen.
Trotzdem DANKE für die Beiträge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.