Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verkauf Immobilie / Vertrag sittenwidrig??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verkauf Immobilie / Vertrag sittenwidrig??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
king71
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.05.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 12:20    Titel: Verkauf Immobilie / Vertrag sittenwidrig?? Antworten mit Zitat

Hallo,
folgender theoretischer Sachverhalt:

A will seine Wohnung verkaufen: Verkaufspreis, ca. 146.000 Euro für Wohnung, Garage, Stellplatz.

A hat aber selbst nur ca. 120.000 Euro für Wohnung, Garage, Stellplatz und Innenausstattung gezahlt. Baujahr 2004.

Frage:
Wenn A nun einen Käufer findet, der im also 26.000 Euro mehr bezahlt, als A selbst für die Immobilie gezahlt hat ( ca. 22% mehr) und der Käufer findet das im Nachhinein heraus (z.B. durch Gespräche mit Nachbarn), kann der Käufer dann den Kaufvertrag wegen z.B. Wucher oder Sittenwidrigkeit anfechten?

Damit keine Missverständnisse entstehen: A will sich nicht bereichern, sondern braucht soviel Geld um Bankkredite inkl. Vorfälligkeit zu tilgen.

Danke für Info!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxMulder
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.05.2005
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Niemand ist verpflichtet seine Wohnung zum Einkaufspreis wieder zu veräussern.

es kommt lediglich darauf an was der Käufer bereit ist zu zahlen.


Gruss


Fox
_________________
Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muß auch mit der Justiz rechnen. (Dieter Hildebrandt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
king71
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.05.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
anscheinend nicht, den hierzu gibt es folgendes Urteil:

Oberlandesgericht Oldenburg, Az.: 15 U 15/02, Urteil vom 17.06.2002

Sachlage: Ein Ehepaar aus dem Ruhrgebiet erwarb im April 1997 von einer Osnabrücker Immobiliengesellschaft eine Eigentumswohnung in Georgsmarienhütte für 152.150,00 DM (ca. 77.793 Euro). Nach einem Wertgutachten aus dem Jahre 1998 betrug der Verkehrswert zum 01.01.1999 nur ca. 63.300 DM (ca. 32.200 Euro). Die Eheleute fühlten sich getäuscht und verlangten den gezahlten Preis vor Gericht zurück. Das Landgericht Osnabrück stufte den Vertrag als nichtig ein und verurteilte die Gesellschaft zur Kaufpreisrückzahlung.
Hier lag der Verkaufspreis also ca. 60% über dem Verkehrswert.

Die Frage ist, wo liegt die Grenze zur Sittenwidrigkeit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

"Googel" mal nach Schrottimobilien und du wirst einiges finden. Diese Käufer klagten bisher erfolglos.

Ausserdem will der Fiskus ja auch noch seinen Anteil am Gewinn (oder Mehrerlös).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpecialAgentCooper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 3296

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die verläuft fließend, da sie vom Einzelfall abhängt. Hier z. B. besteht ein Ungleichgewicht zwischen den Kaufparteien, weil die eine Seite professionell Häuser verkauft, die andere nicht. Das kann wie die krasse Wert- und Kaufpreisdifferenz ein Indiz für die Sittenwidrigkeit sein.
_________________
„Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!“ (Luis B.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irene-Marie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2006
Beiträge: 526
Wohnort: Fuldabrück

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 14:49    Titel: Re: Verkauf Immobilie / Vertrag sittenwidrig?? Antworten mit Zitat

king71 hat folgendes geschrieben::
Hallo,
folgender theoretischer Sachverhalt:

A will seine Wohnung verkaufen: Verkaufspreis, ca. 146.000 Euro für Wohnung, Garage, Stellplatz.

A hat aber selbst nur ca. 120.000 Euro für Wohnung, Garage, Stellplatz und Innenausstattung gezahlt. Baujahr 2004.

Frage:
Wenn A nun einen Käufer findet, der im also 26.000 Euro mehr bezahlt, als A selbst für die Immobilie gezahlt hat ( ca. 22% mehr) und der Käufer findet das im Nachhinein heraus (z.B. durch Gespräche mit Nachbarn), kann der Käufer dann den Kaufvertrag wegen z.B. Wucher oder Sittenwidrigkeit anfechten?

Damit keine Missverständnisse entstehen: A will sich nicht bereichern, sondern braucht soviel Geld um Bankkredite inkl. Vorfälligkeit zu tilgen.

Danke für Info!



Hallo

wo liegt das Problem? Wenn A einen Käufer findet, der diesen Preis bezahlt...
Immobilien werden u.a. auch wegen ihrer Wertsteigerung gekauft und wenn man in Zeiten niedriger Immobilienpreise unter Preis verkaufen muss, fragt auch kein Huhn und Hahn danach.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CruNCC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2007
Beiträge: 2239
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 14:51    Titel: Re: Verkauf Immobilie / Vertrag sittenwidrig?? Antworten mit Zitat

Wenn A einen Käufer findet der mehr bezahlt...super für ihn!
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.