Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Geschäftsführer vor 2 Monaten eingesetzt. Jetzt Insolvenz.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Geschäftsführer vor 2 Monaten eingesetzt. Jetzt Insolvenz.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schwarzwälder
Interessierter


Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Freudenstadt

BeitragVerfasst am: 06.02.07, 08:48    Titel: Geschäftsführer vor 2 Monaten eingesetzt. Jetzt Insolvenz. Antworten mit Zitat

Guten Tag.

Angenommen ein Arbeiter (Meister)einer GmbH hat sich vor 2 Jahren bei dieser Fa. Für 90.000€ als Teilhaber eingekauft.

Er arbeitete aber nicht im Büro sondern überwachte die arbeiten am Bau und leistete Kundendienst.

Wie erst jetzt festgestellt wurde waren die Bilanzen damals nicht korrekt.

Nun wurde dieser Teilhaber ende November ohne zu wissen wie schlecht es um die Fa. Bestellt ist zum Geschäftsführer benannt.

Nun ist diese Fa. Zahlungsunfähig und kann auch seinen Arbeitern nicht den letzten Lohn zahlen.

Kann dieser neu ernannte Geschäftsführer die Benennung zum Geschäftsführer anfechten?

Er wurde ja Arglistig über die Bilanzen dieser Fa. Getäuscht.

Wie sehen da die Chancen aus, denn wie man liest ist ein Geschäftsführer auch mit seinem Vermögen haftbar.

Gibt es evtl. auch eine Chance die Einlagen zurückzubekommen, den es lag ja damals auch eine Arglistige Täuschung vor.

Besten Dank für jeden Tipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 06.02.07, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Geschäftsführer haftet erst man nur wenn er zu spät Konkurs anmeldet. Sowie für Sozialversicherungsbeiträge die er nicht abführt.

Warum soll er was anfechten.

Ob es war vom Kaufpreis zurück bekommt ist ne andere Sache. Je nachdem was im Kaufvertrag stand

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.