Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage zu falsch überwiesenem Geld - (welches Forum?!?)
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage zu falsch überwiesenem Geld - (welches Forum?!?)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tareeq
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 08.02.07, 02:17    Titel: Frage zu falsch überwiesenem Geld - (welches Forum?!?) Antworten mit Zitat

Hallo,

Mir ist Folgendes passiert... im September 2006 habe ich ein Girokonto bei einer Bank eröffnet... Zu der Zeit war ich aber auch noch bei der Sparkasse und hab das neue Konto nicht genutzt.
Nun bekam ich aber Mitte Dezember einen Kontoauszug zugeschickt. Es wurden kurz nach der Eröffnung des Konots, Anfang Septmeber, ca 800 € von einer Versicherung gutgeschrieben.. kurioserweise stand in dem Auszug zwar mein Name, aber eine fremde Kontonummer.
Ich dachte es handelt sich um einen falsch gedruckten Kontoauszug und habe es der Bank gemeldet. Da hat sich herausgestellt, dass das Konto ein Tagesgeldkonto von mir ist, auf das normalerweise gar keine Überweisungen möglich sind, ausser von meinem Girokonto. .. Naja... das Geld war halt nun mal drauf und ich habe gefragt was ich nun tun soll... Die Mitarbeiterin bei der Bank sagte, die Versichrung würde das Geld sicher zurückbuchen, und ich würde eventuell eine Benachrichtigung bekommen, das Geld vorher auf mein Girokonto zu tun.

Seit dem (das geld ist ja jetzt schon ein halbes jahr auf dem konto) hat sich immernoch nichts getan und ich sehe auch nicht ein mich weiter darum zu bemühen, dass das geld von meinem konto runter kommt.^^

Was ich eigentlich fragen wollte... Gibt es eine Verjährungsfrist oder etwas ähnliches, nach der ich das Geld behalten darf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 09.02.07, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Liebes FDR-Mitglied,

wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie Ihren Beitrag so umformulieren (in Ihrem Beitrag rechts den Button "edit" anklicken), dass daraus eine allgemeine Fragestellung zur Rechtslage entsteht.

Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Posting.

Die Antworter bitten wir darum, auch auf individuelle konkrete Fragestellungen nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw. ) zu antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allg. Rechtsverständnis.

Es bedankt sich für die Beachtung
Ihr FDR-Moderatorenteam

(Die Eingriffe der Moderatoren bitte ausschließlich im Forum für Mitgliederinformation u. Support kommentieren.)


Und verschiebibert ins Bankrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.