Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Firmenwagen im Arbeitsvertrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Firmenwagen im Arbeitsvertrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wandan
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.09.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.09.04, 10:36    Titel: Firmenwagen im Arbeitsvertrag Antworten mit Zitat

Hallo.

In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich Anspruch auf einen Firmenwagen bis zu einer Netto-Leasingrate von 450 Euro habe.

Jetzt habe ich festgestellt, dass die Firma ein Voll Leasing (Incl. Sprit und Reparaturen usw.) kalkuliert hat.

Ist das so zulässig? Oder versteht man unter Netto Leasingrate nur die reinen PKW Kosten. Auch interessant wäre die Laufleistung, die im Vertrag ja auch nicht festgelegt ist. Wenn ich einen PKW auf 30000 oder 50000km lease ändert sich natürlich die monatliche Leasing Rate in der Laufzeit von 3 Jahren.

VIelen Dank für Ihre HIlfe.

Viele Grüße
Danny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.04, 12:27    Titel: Re: Firmenwagen im Arbeitsvertrag Antworten mit Zitat

wandan hat folgendes geschrieben::
Auch interessant wäre die Laufleistung, die im Vertrag ja auch nicht festgelegt ist. Wenn ich einen PKW auf 30000 oder 50000km lease ändert sich natürlich die monatliche Leasing Rate in der Laufzeit von 3 Jahren.


Wo ist da das Problem? Die max. Leasingrate wurde festgelegt. Mehr braucht man als Obergrenze nicht. Die Laufleistung ist dann doch egal.
Nach oben
wandan
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.09.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.09.04, 14:42    Titel: Re: Firmenwagen im Arbeitsvertrag Antworten mit Zitat

Naja.. egal ist das nicht. Für mich jedenfalls nicht.

Als Beispiel, bei einer Laufleistung von 50000 würde ich für die 450€ z.B einen Golf bekommen und bei 30.000 würde ich für die 450€ einen Passat bekommen.

Und ich fahr lieber einen Passat wie einen Golf. Insofern ist zwar die Angabe einer Netto-Leasing Rate sehr schön, aber ohne Randbedingungen, was dazu gehört ist weis ich ja gar nicht, was ich da für ein Auto für bekommen würde..

Grüße
Danny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 08:20    Titel: Re: Firmenwagen im Arbeitsvertrag Antworten mit Zitat

Ist doch fair. Mit einem Golf kannst du weiter fahren mit einem Passat hast du mehr Image (hüstel).

MfG
Matthias
Nach oben
wandan
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.09.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.09.04, 09:36    Titel: Re: Firmenwagen im Arbeitsvertrag Antworten mit Zitat

Und bin schneller Smilie und ohne rücken und Ohrenschmerzen. Aber egal.

Wäre super, wenn vielleicht noch jemand was zum Theme (Rechtlicher Aspekt der Sache) beitragen könnte.

Vielen Dank.
Danny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonRWetter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 1468
Wohnort: Ludwigsburg

BeitragVerfasst am: 25.09.04, 14:46    Titel: Re: Firmenwagen im Arbeitsvertrag Antworten mit Zitat

Wie wäre es, wenn Sie einfach mal fragen?

Gruss

DonRWetter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.