Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KassandraCorey Interessierter
Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 12.03.09, 15:30 Titel: Heizungswartung geht zu Lasten des Mieters |
|
|
Hallo ihr Lieben!
Ich hätte da mal eine kurze Frage. Wenn ein Mieter Gas direkt an den Anbieter zahlt und dies nicht über den Vermieter läuft und im Mietvertrag vereinbart ist, dass die Heizungswartung zu Lasten des Mieters geht, was genau können das für Kosten sein? |
|
Nach oben |
|
 |
DMC FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 166 Wohnort: Schwaben
|
Verfasst am: 12.03.09, 15:55 Titel: |
|
|
das sind die Kosten für Reinigungs- und Erhaltungsarbeiten an der Anlage und für die Überprüfung von Meßwerten.
Durchführung dieser Wartungsarbeiten gehören zur Verkehrssicherungspflicht des Vermieters und sollten auch im Interesse des Mieters regelmäßig durchgeführt werden.
Es handelt sich jedoch um umlagefähige Betriebskosten i.S.d. BetrKV und sind, sofern nicht anders vereinbart, anteilig vom Mieter zu tragen.
Gruß
DMC |
|
Nach oben |
|
 |
KassandraCorey Interessierter
Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 12.03.09, 16:49 Titel: |
|
|
Okay...aber was da an Kosten auf einen zukommen würden, kannst du nicht zufällig abschätzen? |
|
Nach oben |
|
 |
DMC FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 166 Wohnort: Schwaben
|
Verfasst am: 12.03.09, 17:04 Titel: |
|
|
Nein, das muss der VM mit dem Fachbetrieb aushandeln den er letztendlich beauftragen will. Wesentlich ist natürlich Art und Umfang der Anlage. Bisher wissen wir nur, dass die offensichtlich mit Gas betrieben wird.
Gruß
DMC |
|
Nach oben |
|
 |
Motz FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2007 Beiträge: 350
|
Verfasst am: 12.03.09, 17:09 Titel: |
|
|
Diese Frage kann hier sehr schlecht beantwortet werden. Denn niemand kennt den Umfang der angesprochenen Gasverbraucher/Anlagen.
Bei einer Etagenheizung in einer Mietwohnung können es z.B. ca. 40,-€/jährlich sein.
Diese Angabe ist aber mit Vorsicht zu genießen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Werner FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 7530 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 13.03.09, 10:02 Titel: |
|
|
Als Beispiel bei einer Ölzentralheizung 3 Famhaus waren per Jahr Kosten in Höhe von 150,00 € entstanden. (Nur Wartung) Hinzukommt die SchornsteinReinigung und Messgebühr ( ca. 60,00 € ) Also zusammen per Jahr 200-250 € Bei Gasheizungsanlage dürfte die Rechnung etwas günstiger ausfallen? |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Oseloff FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 5347 Wohnort: 58332 Schwelm
|
Verfasst am: 13.03.09, 16:19 Titel: |
|
|
Ja, inkl. Schornsteinfeger muus man schon mit 130,00-150,00€ / p.a. rechnen
 _________________ Shit happens |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 4099
|
Verfasst am: 13.03.09, 22:37 Titel: |
|
|
Motz hat folgendes geschrieben:: | .... Bei einer Etagenheizung in einer Mietwohnung können es z.B. ca. 40,-€/jährlich sein. Diese Angabe ist aber mit Vorsicht zu genießen.  |
Das wäre wirklich billig und vermutlich nur bei einem Heizungsfachmann mit polnischem Immigrationshintergrund zu bekommen. Ich tippe eher auf ca. 80,- bis 120 Euro.
MfG
Lucky _________________ Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe. |
|
Nach oben |
|
 |
KassandraCorey Interessierter
Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 15.03.09, 22:02 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank an alle! |
|
Nach oben |
|
 |
|