Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 14.03.09, 19:07 Titel: Gewalt gegen Mutter
Hey Leute,
ich bin neu hier und muss leider mit einem sehr ernsten Thema anfangen:
eine Freundin von mir hat mich heute mittag traurig und verängstigt angerufen. und zwar ging es in dem telefonat um einen vorfall, der sich vor dem frühstück ereignet hat: ihr vater war am telefonieren und hatte eine packung mit brötchen in der hand. seine frau machte eine lustig gemeinte bemerkung über ihren mann, die dieser wohl alles andere als lustig fand, sondern er begriff die aussage eher als angriff. daraufhin schmiss er die packung brötchen auf seine frau. diese hat erschrocken reagiert, legte jedoch nur ein brötchen, welches aus der packung auf den boden gefallen war(die familie hat einen hund, deswegen liegen oftmals tierhaare auf dem boden, man kann also eigentlich nichts essen, was auf dem boden lag, ohne es zumindest abzuwaschen) auf den teller ihres mannes. wohl eine reaktion, die dem ganzen einen kindlichen charakter geben und herunterspielen sollte, oder einfach nur ein versuch, sich zu währen. die freundin von mir war geschockt(sie saß am tisch), sagte weiter nichts. nach dem das telefonat beendet war, entschuldigte sich der vater nicht, sondern meinte, die familie könnte was erleben, sollte sich so etwas wiederholen(drohungen spricht er oft aus, diese wurden bisher noch nie in die tat umgesetzt. er befindet sich in psychischer behandlung, reagiert durch seine krankheit schnell aggressiv. dies rechtfertigt natürlich in keinster weiße so eine tat! die drohungen gegen seine familie sind in der regel nie ernst gemeint, sondern eine art ausdruck seiner krankheit. schwer verständlich für außenstehende). soweit ich das als außenstehender nachvolllziehen kann, hat der vater vorher nie gewalt gegen seine frau angewendet, so zumindest die aussage meiner freundin.
so, meine freundin möchte bald das thema in einem gespräch mit ihren eltern aufgreifen, um soetwas in zukunft verhindern zu können. sie möchte ihrem vater klar die grenzen aufzeigen und zu (einer) gewaltpräventationmaßnahme(n) raten, sonst gibt es rechtliche konsequenzen. sie ist 19 jahre alt. leider weiß sie nicht, wie diese rechtlichen konsequenzen aussehen können, ich meinte, ich informiere mich für sie. hier also meine fragen:
wer muss für die kosten aufkommen, sie verdient noch kein eigenes geld, wer finanziert klagen, die von der verklagenden partei nicht bezahlt werden können?
was für strafen können auf den vater zukommen? (er ist ja in psychischer behandlung, stand in der oben beschrieben situation in einer stresssituation, mit der er wohl nicht umgehen konnte. dies rechtfertig natürlich in keinster weise diese tat! kann sich die psychische behandlung strafmildernd auswikren?)
Wie ist die Rechtslage?
so ihr rechtis, hiermit bitte ich um antworten. schonmal thx!
So wie Sie es schildern, war das Werfen der Brötchentüte der erste tatsächliche Kontrollverlust - auf Deutsch "Ausraster".
Ich kann mir das Entsetzen der Tochter gut vorstellen und verstehe auch den Wunsch, mit den Eltern darüber zu reden.
Gegen den Vater tatsächlich etwas unternehmen kann jedoch wahrscheinlich nur die Mutter als "Gewaltbetroffene".
Natürlich wird die psychische Erkrankung des Vaters eine wichtige Rolle spielen.
Tatsächlich helfen und beraten kann in dieser Situation nur ein Anwalt, dies in Anspruch zu nehmen wäre mein dringender Rat.
Sollte es zu einer Klage kommen, besteht die Möglichkeit zur Beantragung von Prozesskostenhilfe, aber auch darüber kann ein Anwalt genau Auskunft geben.
wenn der Mann in Psych. Behandlung ist, sollte man da nicht mal mit dem Arzt sprechen ?
Ich weis ja nicht was der Mann hat, aber oft helfen da Medikamente. Die Situation sollte aber der Arzt am Besten einschätzen können.-
wenn der Mann in Psych. Behandlung ist, sollte man da nicht mal mit dem Arzt sprechen ?
Ich weis ja nicht was der Mann hat, aber oft helfen da Medikamente. Die Situation sollte aber der Arzt am Besten einschätzen können.-
Gruß roni
das stimmt natürlich, dies will meine freundin ja auch vorschlagen, der arzt/ therapeut soll die präventationsmaßnahmen festlegen/ mit dem vater besprechen. die rechtlichen schritte sollen eine art druckmittel sein, um den ernst der lage deutlich zu machen. ihr vater neigt dazu, mit sicherheit bedingt durch seine erkrankung, sachen herunterzuspielen. ich denke mal, somit sollen ängste abgebaut werden. er leidet schon seid seiner kindheit an dieser krankheit und ist austherapiert (d.h.: keine therapie hat angeschlagen bzw keine würde eine besserung herbeirufen)
sollte der Vater seinen Psychiologen nicht von der Schweigepflicht entbinden, muss und wird jener nicht mit Frau oder Tochter über Gewaltpräventionsmaßnahmen gegen seinen Patienten besprechen.
Ein Anwalt hat das Mittel, ärztliche Auskunft - eventuell auch auf dem Klageweg - einzufordern.
Liebe Grüße,
Michaela
(die gern erfahren würde, ob die Mutter denn überhaupt trennungswillig ist)
sollte der Vater seinen Psychiologen nicht von der Schweigepflicht entbinden, muss und wird jener nicht mit Frau oder Tochter über Gewaltpräventionsmaßnahmen gegen seinen Patienten besprechen.
Ein Anwalt hat das Mittel, ärztliche Auskunft - eventuell auch auf dem Klageweg - einzufordern.
Liebe Grüße,
Michaela
(die gern erfahren würde, ob die Mutter denn überhaupt trennungswillig ist)
nein
meine freundin hat sich gleich heut morgen dem gespräch mit ihren eltern gewidmet. ihr vater war einsichtig und hatte sich bereits bei ihrer mutter entschuldigt, er wird mit seinem therapeuten darüber sprechen und seine tochter weiter informieren. die rechtlichen droungen mussten bisher noch nicht genannt werden. ich bedanke mich trotzdem bei eurer schnellen und guten hilfe!
wenn es euch interessiert, werde ich euch auf dem laufenden halten. ansonsten kann der thread geschlossen werden, sollte es traurigerweise nochmals nötig sein, darüber zu sprechen, ist es denke ich sinnvoller, einen neuen thread zu starten.
... ansonsten kann der thread geschlossen werden, sollte es traurigerweise nochmals nötig sein, darüber zu sprechen, ist es denke ich sinnvoller, einen neuen thread zu starten. ...
Hallo Doug90,
die Threads werden bei (bis auf wenige Ausnahmen) nicht geschlossen. Im Laufe der Zeit wandern diese Threads immer weiter nach unten und irgendwann ins Archiv.
Falls Nachträge kommen, bitten wir darum keine neuen Threads zu eröffnen, sondern einfach im alten Thread weiter zu schreiben.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.