Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung Zeitvertrag wegen "Zweitausbildung"?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung Zeitvertrag wegen "Zweitausbildung"?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Beimsi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 16.03.09, 20:24    Titel: Kündigung Zeitvertrag wegen "Zweitausbildung"? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen.

Folgende Situation:
A befindet sich in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis in der freien Wirtschaft, das noch über 1 Jahr läuft. Eine Kündigung ist einzelvertraglich nicht vorgesehen, im Tarifvertrag wird für befristete Verträge ebenfalls auf die gesetztlichen Regelung verwiesen.
Damit wäre eine ordentliche Kündigung vor Zeitablauf nach meinem Verständnis ausgeschlossen.

Aufgrund der wirtschaftlichen Ungewissheiten dieser Tag liefen auch weitere Bewerbungen in der Probezeit, brauchten jedoch zu lange, sprich bis nach Probezeitende bis zum entscheidenen Punkt/Vertragsangebot.

A strebt dabei nicht einen "normalen" Jobwechsel an, sondern eine 2-jährige Laufbahnausbildung in einem anderen Tätigkeitsfeld für den öffentlichen Dienst einschl. Übernahmeabsicht (gehobener Dienst). Allerdings soll diese Stelle in angemessener Zeit besetzt werden (max. 6 Monate - auch aufgrund Lehrgangsterminen u.ä. die die Ausbildung bedingt) und nicht nach Ende des Zeitvertrages.

Wäre die Möglichkeit einer, nennen wir es mal, Zweitausbildung geeignet hier die o.g. Einschränkungen bezüglich Kündigung zu verändern?
Oder unter welchen seltenen Umständen können Zeitverträge AN-seitig vorzeitig gekündigt werden?

Danke für die Unterstützung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 16.03.09, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ein wichtiger Grund für einen AN einen Arbeitsvertrag ausserordentlich zu kündigen wäre z.b. der AG würde einem zu Straftaten anstiften, der AG oder Kollegen üben körperliche Gewalt aus, der AN könnte die Tätigkeit gesundheitlich nicht mehr machen u.ae..

Berufliche Neuorientierung ist meines Wissens kein entsprechender Grund.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dr.seltsam
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge: 1060

BeitragVerfasst am: 17.03.09, 07:50    Titel: Re: Kündigung Zeitvertrag wegen "Zweitausbildung"? Antworten mit Zitat

Beimsi hat folgendes geschrieben::
im Tarifvertrag wird für befristete Verträge ebenfalls auf die gesetztlichen Regelung verwiesen.
Damit wäre eine ordentliche Kündigung vor Zeitablauf nach meinem Verständnis ausgeschlossen.



Wie ist denn der genaue Wortlaut dieser tariflichen Regelung? Womöglich bedeutet der Verweis auf die gesetzlichen Regelungen einen Verweis auf die gesetzlichen Kündigungsfristen des § 622 BGB, womit dann die ordentliche Kündigung während des befristeten Arbeitsverhältnisses zulässig wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beimsi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 17.03.09, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

folgende Formulierungen zum Thema Befristung und Kündigung:

Zitat:
Befristete Einstellungen oder Einstellungen für einen bestimmten Zweck erfolgen unter Beachtung
der gesetzlichen Rechte des Betriebsrates. Diese Arbeitsverhältnisse enden ohne
Kündigung nach Ablauf der vereinbarten Frist oder nach Erreichung des Zweckes. Wird ein
Arbeitnehmer, der befristet oder für einen bestimmten Zweck eingestellt ist, darüber hinaus
unbefristet weiter beschäftigt, so kann das Arbeitsverhältnis nur unter Einhaltung der tariflichen
Kündigungsfristen gelöst werden.
Befristete oder zweckbestimmte Arbeitsverhältnisse sind im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften
zulässig, wobei auf Grundlage von § 14 Absatz 2 Satz 3 TzBfG die zulässige Dauer
von ohne Sachgrund befristeten Arbeitsverhältnissen auf bis zu 48 Monate ausgedehnt wird.
Die Nutzung des erweiterten Rahmens nach dem TzBfG ist von dem Abschluss einer freiwilligen
Betriebsvereinbarung oder der Zustimmung des Betriebsrates im Einzelfall abhängig.

sowie
Zitat:
...Für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten, soweit im Tarifvertrag nichts anderes
bestimmt ist, die gesetzlichen Bestimmungen...


Mehr steht dort i.w. insbesondere zum Thema Kündigung nicht drin, der Rest ist allgemeines Geplänkel wie sich die Fristen berechnen etc.

Sieht nicht wirklich hilfreich aus, oder? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dr.seltsam
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge: 1060

BeitragVerfasst am: 18.03.09, 07:49    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird wirklich der vollständige Text des Tarifvertrags benötigt, weil es z.B. darauf ankommt, an welcher Stelle (in welchem Zusammenhang) die Regelung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses enthalten ist. Um welchen Tarifverrtag handelt es sich? Eventuell gibt es ja schon Rechtsprechung zu der Frage der Kündbarkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beimsi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 18.03.09, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und erst einmal Danke für die Mühe und Unterstützung.

Es geht um den Mantel-TV IG BCE / Chemische Industrie / Westdeutschland.

Bei Bedarf kann ich den zusenden, dann bitte per PN die Mail-Adresse.
Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.