Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans-Jörg Angerer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 10:11    Titel: Kündigung Antworten mit Zitat

Hallo.
Meine Eltern haben letztes Jahr meinen Vormieter mit eigenbedarf Gekündigt. Ich bin dann zum 01.12.08 in die Wohnung eingezogen. Jetzt möchte ich mir eine größere Wohnung suchen und meine Eltern sagen es geht nicht da sie dann in Schwierigkeiten kommen wegen der Eigenbedarfskündigung. Ich möchte wissen ob ich fristgerecht Kündigen kann ohne das nachteile entstehen für beide Parteien.
Wie ist die Rechtslage?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jörg Angerer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Angst. Es gibt keine Mindestwohnzeit bei Eigenbedarf. Solange nur wirklich ein Bedarf bestand, als die Wohnung gekündigt wurde, ist das völlig ausreichend für die Rechtmäßigkeit der Kündigung.
Dass bei so was schnell der Verdacht eines vorgetäuschten Eigenbedarfs entsteht, ist aber nachzuvollziehen..
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pragmatiker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1047

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten hat folgendes geschrieben::
Keine Angst. Es gibt keine Mindestwohnzeit bei Eigenbedarf. Solange nur wirklich ein Bedarf bestand, als die Wohnung gekündigt wurde, ist das völlig ausreichend für die Rechtmäßigkeit der Kündigung.
Dass bei so was schnell der Verdacht eines vorgetäuschten Eigenbedarfs entsteht, ist aber nachzuvollziehen..


genau, aber für die den angeblich vorgetäuschten eigenbedarf ist der geschädigte mieter beweispflichtig. und wenn sowohl sie als auch ihre eltern eben eigenbedarf hatten, so hat karsten schon das notwendige dazu gesagt.
_________________
Ich freue mich über Eure ehrlichen Bewertungen (einfach auf den grünen Punkt unter meinem Benutzernamen klicken und los geht´s)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.