Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - In Bezug auf Beschwerde und Anwaltskosten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

In Bezug auf Beschwerde und Anwaltskosten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 11.04.05, 12:22    Titel: In Bezug auf Beschwerde und Anwaltskosten Antworten mit Zitat

kurz fürs Protokoll:

Ich fragte mal - ich glaube das war dieses Forum für Anwaltsrecht - nach, ob ein Anwalt gegen einen Beschluss auch Beschwerde in Bezug auf den Streitwert erheben kann, obwohl ich - sein Mandant - ihn lediglich den Auftrag gab, gegen den Beschluss Beschwerde zu erheben; nicht jedoch gegen den Streitwert.

Das Forum bejahte, dass der ANwalt dies tun dürfte.

Dies sah das Landgericht anders.

/ falls jemand das AZ haben möchte, PN.
(vielleicht gibts ja Gerichte, die den Streitwert in Bezug auf Beschwerde des jeweiligen Anwalts abändert.
Die Begründung des Landgerichts ist dazu (zu) ausführlich)
Nach oben
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 11.04.05, 12:42    Titel: Re: In Bezug auf Beschwerde und Anwaltskosten Antworten mit Zitat

arzthaftungsfrage hat folgendes geschrieben::
kurz fürs Protokoll:

Ich fragte mal - ich glaube das war dieses Forum für Anwaltsrecht - nach, ob ein Anwalt gegen einen Beschluss auch Beschwerde in Bezug auf den Streitwert erheben kann, obwohl ich - sein Mandant - ihn lediglich den Auftrag gab, gegen den Beschluss Beschwerde zu erheben; nicht jedoch gegen den Streitwert.

Das Forum bejahte, dass der ANwalt dies tun dürfte.

Dies sah das Landgericht anders.

/ falls jemand das AZ haben möchte, PN.
(vielleicht gibts ja Gerichte, die den Streitwert in Bezug auf Beschwerde des jeweiligen Anwalts abändert.
Die Begründung des Landgerichts ist dazu (zu) ausführlich)


Bei Ihrem Fall ging es sicherlich nicht um den Gebührenstreitwert, sondern um den Zuständigkeitsstreitwert, stimmt's? Ich denke nämlich mal kaum, dass sich das Gericht über § 9 II 1 BRAGO = § 32 RVG hinweggesetzt hat:

" (1) Wird der für die Gerichtsgebühren maßgebende Wert gerichtlich festgesetzt, so ist die Festsetzung auch für die Gebühren des Rechtsanwalts maßgebend.
(2) Der Rechtsanwalt kann aus eigenem Recht die Festsetzung des Werts beantragen und Rechtsmittel gegen die Festsetzung einlegen. Rechtsbehelfe, die gegeben sind, wenn die Wertfestsetzung unterblieben ist, kann er aus eigenem Recht ergreifen."
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 11.04.05, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze History über die Entscheidung:
Einstweilige Verfügung beantragt;
AG sagt "nein"
sofortige Beschwerde; AG sagt noch immer "nein"
Beschwerdegericht - das Landgericht - sagt auch nein.


Die erste Instanz hatte den Streitwert auf 800 Euro festgesetzt.

Da ich mit der Entscheidung nicht einverstanden war, habe ich den Anwalt mitgeteilt, er solle (sofortige) Beschwerde einlegen.

Er hat Beschwerde als auch Beschwerde gegen den Streitwert erhoben.

Das Landgericht sagt jetzt, da nicht im Auftrag und nicht im Namen des Antragstellers Beschwerde gegen den Streitwert eingelegt wurde, ist das Gesuch, den Streitwert heraufzusetzen unzulässig, da ich sonst -was nicht im Interesse ist - mehr Gebühren zahlen müsste.
Nach oben
Maus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.11.2004
Beiträge: 2357

BeitragVerfasst am: 11.04.05, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

@arzthaftung

Sei doch froh, daß das LG dem Ansinnen Deines Anwaltes nicht entsprochen hat. Dein Antrag wurde abgelehnt, also zahlst Du auch die Kosten und die bemessen sich nach dem Streitwert.

Das LG hat insoweit Recht, als daß es sagt, es bedarf dann doch bitte einer gesonderten und ausführlich vorgetragenen Bitte des Antragstellers, warum er mehr Geld für einen verlorenen Prozeß ausgeben möchte als nötig.

Welchen Hintergrund verfolgt Deine Frage?

LG Maus
_________________
LG Maus

Streite nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 12.04.05, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Maus hat folgendes geschrieben::

Welchen Hintergrund verfolgt Deine Frage?



Welche Frage?
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.