Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 14.04.05, 19:29 Titel: Zusammenhang von Spende und Note
Hallo,
folgender Vorfall soll sich in Bayern an einer Realschule ereignet haben:
Der Rektor und der Elternbeirat beschlossen eine Spendenaktion zu veranlassen- Der Rektor gab durch ein Rundschreiben an alle Lehrer die Anregung jedem Spender die Note "hilfsbereit" ins Zeugnis zu schreiben.
Einer der Lehrer hing dieses Schreiben ans Schwarze Brett und verursachte dadurch einen Aufruhr an der Schule.
Bezeichnet man dies bereits als Notenhandel, Notenverkauf? Mir ist bewusst, dass man Noten nicht kaufen kann, aber wo steht das eigentlich geschrieben?
Der (Ver-)Kauf von Noten ist(vll. u.a.) im Zuge des Bestechungsverbotes geregelt.
"Hilfsbereit" an sich ist allerdings keine Note im Sinne einer Zensur, sondern vielmehr etwas, das in den Bereich "Bemerkungen" o.ä. gehört.
Ob es allerdings in Ordnung ist, Schüler aufgrund einer freiwillen Sprende zu in dieser Form zu "belohnen", weiß ich nicht, da Schüler, die sich eine Spende nicht leisten können 1. "diskriminiert" werden und 2. im Nachteil sind, da sie auch bei gutem Willen nicht anders könnten. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
Wenn das eine Zusatzbemerkung ist, hat das ein etwas anderes Gewicht, als wenn das eine Bemerkung aus einer offiziellen "Noten"-Liste ist. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Ganz einfach, spätere Lehrer und eventuell Arbeitgeben werden einblick in dieses zeugnis haben. Was macht sich besser, wenn da steht hilfsbereit oder nix, oder gar etwas schlechtes wie eigensinnig? _________________ A wise fool speaks because he has something to say. A fool speaks because he has to say something. A wise fool is silent because there is nothing to say. A fool is silent because he has nothing to say.
Die Frage ist aber nicht, ob der Zusatz "hilfsbereit" zweckdienliche ist, sondern, ob er überhaupt gerechtfertigt ist. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
Zuletzt bearbeitet von Gammaflyer am 14.04.05, 21:50, insgesamt 1-mal bearbeitet
die Note "hilfsbereit" bekommen Schüler, die sich sozial besonderes leisten, z.B. Schülersprecher und Klassensprecher, die sich besonders für soziale Belange einsetzen. Ich finde diese Art der Notenvergabe besonders verwerflich, weil nur Spenden der Schule gewertet werden und Privatspenden nicht berücksichtigt werden.
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 15.04.05, 10:31 Titel:
Ilupeju hat folgendes geschrieben::
weil nur Spenden der Schule gewertet werden und Privatspenden nicht berücksichtigt werden.
Wenn dem wirklich so ist, haben Sie recht. Aber vielleicht bekommt man das Prädikat "hilfsbereit" ja auch ohne Spende, solange man andere Kriterien erfüllt? _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.