Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwältin mit falschem Briefkopf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwältin mit falschem Briefkopf
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 12.04.05, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

BuGeHof hat folgendes geschrieben::

Es gibt keinen Automatismus "unzulässiges Wettbewerbsverhalten --> Zahlungsverpflichtung gegenüber jedem, der darauf hinweist".


Zutreffend - Was jedoch nichts an der wettbewerbswidrigkeit/rechtswidrigkeit des Verhaltens ändert. Daher auch die Frage:

questionable content hat folgendes geschrieben::

Wenn nicht, geht es dann nicht nur darum, ob der "richtige" oder der "falsche" von Ihnen verlangt, dass Sie ein rechtswidriges Verhalten unterlassen?


BuGeHof hat folgendes geschrieben::

Und selbst wenn (wie hier vermutlich) unzureichende Anbieterangaben gemacht werden, wäre hier die Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch des Ehemanns der Abmahnanwältin ausgeschlossen, da er den Umständen nach ersichtlich mißbräuchlich wäre (wenn denn im vorliegenden Fall überhaupt der Anspruch gerade dieses "Wettbewerbers" begründet wäre.)


Aus reinem Interesse: Aus welchem Umstand kann man das hier ableiten?

Bei Haushaltswaren und Campingbedarf sehe ich durchaus Potential für klare Überschneidungen. Und die eigene Ehefrau einzuschalten oder ein komplett fehlendes Impressum zu beanstanden, erscheint mir nicht missbräuchlich. Welchen Umstand übersehe ich?
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joluke
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 12.04.05, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

BuGeHof hat folgendes geschrieben::
questionable content hat folgendes geschrieben::
Wenn Sie ein ordnungsgemäßes Impressum haben, ist die ganze Diskussion doch unnötig?

Wenn nicht, geht es dann nicht nur darum, ob der "richtige" oder der "falsche" von Ihnen verlangt, dass Sie ein rechtswidriges Verhalten unterlassen?


Es gibt keinen Automatismus "unzulässiges Wettbewerbsverhalten --> Zahlungsverpflichtung gegenüber jedem, der darauf hinweist". Und selbst wenn (wie hier vermutlich) unzureichende Anbieterangaben gemacht werden, wäre hier die Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch des Ehemanns der Abmahnanwältin ausgeschlossen, da er den Umständen nach ersichtlich mißbräuchlich wäre (wenn denn im vorliegenden Fall überhaupt der Anspruch gerade dieses "Wettbewerbers" begründet wäre.)

mbG
Hallo,
Endlich mal ein positiver post. Smilie Ich hatte schon den Eindruck die angesprochene Anwältin sei einigen Hier bekannt. Winken
Danke
Joluke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 12.04.05, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="BuGeHof"]
questionable content hat folgendes geschrieben::
da er den Umständen nach ersichtlich mißbräuchlich wäre
mbG


Sagen Sie uns auch, welche Umstände das sind ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 13.04.05, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="joluke"]
BuGeHof hat folgendes geschrieben::

Endlich mal ein positiver post. Smilie Ich hatte schon den Eindruck die angesprochene Anwältin sei einigen Hier bekannt. Winken
Danke
Joluke


Man freut sich natürlich wenn man wenigstens einen findet, der einem Recht gibt. Aber vor Gericht nützt das halt nichts. Bisher haben Sie gegen die Abmahnung im Wesentlichen nur vorgetragen:

1. Die Anwältin hat ihren Namen unvollständig genannt
2. Sie ist mit ihrem Mandanten verheiratet

Beides ist völlig belanglos.

und:

3. Der eine verkauft Campingartikel, der andere Haushaltswaren

Taschenmesser, Glühbirnen, Müllbeutel und Spülmittel (und etliche andere Artikel) könnten beide im Sortiment haben.

Sie verschwenden viel zu viel Energie auf Nebensächlichkeiten. Es kann schon sein daß die Abmahnung nicht berechtigt war, aber sicherlich nicht deshalb weil - bildlich gesprochen - die Rechtsanwältin den Brief falsch frankiert hat. Wenn Sie dagegen vorgehen wollen, beauftragen Sie einen Anwalt, der das professionell macht. Wenn Ihnen das zu teuer ist, versuchen Sie es eben weiter nach der do-it-yourself-Methode, aber soweit bisher erkennbar, sind die Chancen dann minimal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 13.04.05, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

FM hat folgendes geschrieben::
vor Gericht nützt das halt nichts. Bisher haben Sie gegen die Abmahnung im Wesentlichen nur vorgetragen:

1. Die Anwältin hat ihren Namen unvollständig genannt
2. Sie ist mit ihrem Mandanten verheiratet

Beides ist völlig belanglos.


Selbstverständlich sind nicht zuletzt diese Tatsachen bei der Prüfung der Frage zu berücksichtigen, ob hier versucht würde, eine eventuelle Berechtigung zur Unterlassungsaufforderung mißbräuchlich geltend zu machen. Sie sind lediglich nicht ausreichend (auch wenn sie das nach laienhafter Sicht schon sein mögen.)

Welche weiteren Fakten dürften denn hier unter keinen Umständen bekannt werden, die in Verbindung mit 1. und 2. einen Anspruch wegen Rechtsmißbrauch ausschließen würden, für sich allein genommen aber nicht genügen würden, um schon den Mißbräuchlichkeits-Einwand begründen zu können?

FM hat folgendes geschrieben::
Wenn Sie dagegen vorgehen wollen, beauftragen Sie einen Anwalt, der das professionell macht.


Weshalb?

Falls hier die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen wegen Mißbrauchs ausgeschlossen ist, wer würde dem Abgemahnten dann die Kosten seines Anwalts - die in derselben Höhe wie die rechtsmißbräuchlich geforderten anfallen - ersetzen?

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 13.04.05, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Schon, nur woher entnehme ich hier die Mißbräuchlichkeit? Ich erkenne bislang keine, aber das soll nicht heissen, dass es keine gibt.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tinobert
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.04.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 16.04.05, 17:02    Titel: abmahnung Antworten mit Zitat

Hallo,
wir haben Ihre Nachricht im Forum gelesen.
Selbst sind wir auch Opfer von abmahnenden Anwätlen.

Wir lassen uns diese Abzocke nicht gefallen und sind bereits an die Medien herangetreten ((Wortsperre: Firma), RTL, Pro7...)

Nun suchen wir andere Betroffen, welche ähnliches erlebt haben und ihren Fall darzustellen!

Unsere Anschrift:
Bertino Concept GmbH
Reuschenberger Str. 63
41472 Neuss
Tel.: 02131 - 980513
Fax: 02131 - 980487

Wir würden uns über eine Rückmeldung sehr freuen.

Herzliche Grüße
manolias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.