Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - meisterprung nicht bestanden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

meisterprung nicht bestanden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maler
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.04.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 16.04.05, 00:49    Titel: meisterprung nicht bestanden Antworten mit Zitat

Hallo,

ich benötige ganz dringend einen Rat.
Ich habe die Meisterprüfung im praktischen Teil abgelegt und nicht bestanden.
Wiederspruch habe ich eingelegt.
Zu meiner Bergündung.
Ich musste eine Schriftplatte anfertigen mit selbst angefertigten Buchstaben.
In dem Meisterprüfungsberufsbild für Maler steht ausdrücklich, das auch Klebebuchstaben ( geplottertterte Buchstaben ) mitgebracht und Aufgeklebt werden dürfen.
Die Prüfer haben dies aber strengstens Verboten.
Durch diese Erschwernis der Aufgabe haben meine anderen Aufgaben gelitten.
Habe ich Erfolgsaussichten dagegen anzugehen?
Ist das ein Verfahrensfehler oder sonstiges?

Bitte gebt mir eine Antwort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.04.05, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn in der Prüfungsordnung steht, dass Sie die Buchstaben verwenden dürfen, durften Sie sie verwenden. Wenn Ihnen dies vom Prüfer/von der Prüfungskommission verboten wurde, ist das ein Verfahrensfehler. Die Prüfung war rechtswidrig und muss wiederholt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie Rechtsmittel einlegen.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
maler
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.04.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 17.04.05, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ist es auch ein Verfahrensfehler, wenn ich diese Prüfung schon einmal absolviert habe und also wissen musste das diese Klebebuchstaben nicht erlaubt werden?
Die Prüfer meinten, das ich im Stillschweigen mich damit dann einverstanden erklärt hätte.

MfG s.p
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Linus Cornell
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.01.2005
Beiträge: 493
Wohnort: im hohen Norden

BeitragVerfasst am: 17.04.05, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

maler hat folgendes geschrieben::
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ist es auch ein Verfahrensfehler, wenn ich diese Prüfung schon einmal absolviert habe und also wissen musste das diese Klebebuchstaben nicht erlaubt werden?
Die Prüfer meinten, das ich im Stillschweigen mich damit dann einverstanden erklärt hätte.

MfG s.p


Entscheidend ist, was in der Prüfungsordnung steht, nicht im Berufsbild. Wenn die Prüfungsordnung Hilfsmittel zuläßt, kann der Prüfer sie nicht ausschließen.
Legen Sie auf jeden Fall Widerspruch ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.