Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
habe folgendes Problem: Meine Lehrerin schreibt Dinge ins Klassenbuch und wir haben sie garnicht so gemacht, bzw. die Leute die sie reinschreibt feheln nicht/ kommen nur zu spät.
Ist das auch Urkundenfälschung? (Sie schreibt ja absichtlich was, was nicht stimmt)
Ist das auch Urkundenfälschung? (Sie schreibt ja absichtlich was, was nicht stimmt)
Für Urkundenfälschung (§267 StGB) ist es unerheblich, ob die beurkundete Tatsache wahr ist oder nicht, denn durch Beurkundung einer falschen Tatsache wird die Urkunde an sich ja nicht verfälscht (d.h. inhaltlich so abgeändert, daß sie nicht mehr dem ursprünglich Beurkundeten entspricht oder scheinbar von einem anderen verfaßt wurde).
Unter Umständen (!) käme mittelbare Falschbeurkundung (§271 StGB) in Betracht.
Da wäre aber u.a. genau zu prüfen, ob die Einträge wirklich falsch sind.
Es gibt wahrscheinlich entsprechende Vorschriften, ab wann ein Zuspätkommen als Fehlstunde gewertet wird etc. Da kenne ich mich nicht aus. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
aber ich glaube kaum, dass man ein Fehlen von 5 Minuten als Fehlstunde werten kann (wobei man ihr hier wohl auch nicht unbedingt absicht unterstellen kann).
Bei dem anderen Punkt allerdings, dass sie z.B. einträgt, dass wir die KLA verbessert hätten, was wir aber bis heute nicht gemacht haben, da haben wir sie auch schon drauf hingwießen, aber sie meinte nur, dass wir ja damit angefangen hätten.
Wenn die Lehrerin gleich zu Beginn der Stunde die fehlenden Schüler einträgt, trägt sie natürlich jeden ein, der dann nicht da ist. Die Eintragung ist also zu diesem Zeitpunkt korrekt.
Es ist wohl kaum machbar dann alle paar Minuten wenn wieder mal jemand eintrifft das Klassenbuch zur Hand zu nehmen und wieder Änderungen vorzunehmen, schließlich soll sie in erster Linie unterrichten.
Das wird zwar so in keiner Verordnung stehen.
Aber die Lehrerin kann es natürlich trotzdem verlangen und ggf. als Übungsmaßnahme rechtfertigen. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
ich meinte, dass der Lehrer sagen muss, was in der Arbeit jetzt die richtigen Lösungen sind, oder kann er auch sagen: schaut wie ihr die Informationen bekommt?
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 27.04.05, 21:07 Titel:
3727 hat folgendes geschrieben::
Bei dem anderen Punkt allerdings, dass sie z.B. einträgt, dass wir die KLA verbessert hätten, was wir aber bis heute nicht gemacht haben, da haben wir sie auch schon drauf hingwießen, aber sie meinte nur, dass wir ja damit angefangen hätten.
Super.
Was kommt als nächstes? Daß die Lehrerin "Faust, Teil II" für die Deutschstunde eingetragen hat, obwohl Sie ja kaum hunderte von Seiten an einem Tag durcharbeiten konnten?
Vielleicht sollten Sie lieber mal an dem Verhältnis Schüler/Lehrer arbeiten, wenn Sie anscheinend schon verzweifelst versuchen müssen, hier irgendwelche Straftatbestände zu konstruieren. Da scheint mir einiges hinter der Fassade im Argen zu liegen... _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Ehrlich gesagt ist das Verhältnis zwischen unserer Klasse und der Lehrerin wirklich mehr als überspannt.
Aber ich finde, dass uns die Lehrerin schon sagen sollte, was denn jetzt die richtigen Lösunegn sind. Den Einwand mit Faust kann ich nicht verstehen, da wir die Verbesserung schon vor einigen Wochen angefangen haben, unsere Lehrerin dann aber aufgehört hat, weil es angeblich zu laut war. Sie weigert sich bis heute, eine Verbesserung zu machen, mit der Begründung, dass wir ja angefangen hätenn eine zu machen
Wir wollen unsre Lehrerin ja auch nicht anzeigen. Wir wollen ihr nur mal (bei Gelegenheit) sagen, dass sie das überhaupt nicht darf (wenn es denn so ist). Auch wollen wir ihr bei der Entscheidung, ob sie an der Schule bleibt "etwas helfen" (sie ist noch Oberreferndarin, gaht also (hoffentlich) nach diesem Schuljahr.
Aber nochmals die Frage, ob jemand weiß, ob ein Lehrer eine Verbesserung der Arbeit mit den Schülern machen muss.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.