Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Attest vom Amtsarzt statt Hausarzt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Attest vom Amtsarzt statt Hausarzt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Südvogel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 26.03.05, 22:36    Titel: Attest vom Amtsarzt statt Hausarzt? Antworten mit Zitat

Einem Schüler der häufig "schwänzt" und Atteste vom Arzt bringt die angezweifelt werden wird angedroht bei unterbleiben einer Verhalltensänderung nur noch Atteste vom Amtsarzt zu akzeptieren.
geht das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 26.03.05, 22:37    Titel: Re: Attest vom Amtsarzt statt Hausarzt? Antworten mit Zitat

Südvogel hat folgendes geschrieben::
Einem Schüler der häufig "schwänzt" und Atteste vom Arzt bringt die angezweifelt werden wird angedroht bei unterbleiben einer Verhalltensänderung nur noch Atteste vom Amtsarzt zu akzeptieren.
geht das?


Falls es in der jeweiligen Schulordnung oder sonstigen Rechtsgrundlage so steht (was oft der Fall ist), sicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 28.03.05, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das Thema hatten wir in ähnlicher Form neulich schon. In NRW gilt § 9 ASchO:

Zitat:
§ 9
Schulversäumnis
(1) Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren zwingenden Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Erziehungsberechtigten die Schule spätestens am zweiten Unterrichtstag.
(2) Bei Beendigung des Schulversäumnisses teilen die Erziehungsberechtigten der Schule schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit. Bei einem längeren Schulversäumnis ist spätestens nach zwei Wochen eine Zwischenmitteilung vorzulegen.
(3) Bei begründetem Zweifel, ob Unterricht aus gesundheitlichen Gründen versäumt wird, fordert die Schule von den Erziehungsberechtigten ein ärztliches Zeugnis über die Erkrankung der Schülerin oder des Schülers. Die Kosten des ärztlichen Zeugnisses sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen. In besonderen Fällen kann die Schule ein schulärztliches oder amtsärztliches Gutachten einholen.


Was sind "besondere Fälle" i.S.v. § 9 III ASchO? Bspw. häufiges Fehlen bei Klassenarbeiten oder außergewöhnliche Krankheitsdauer. Das Verlangen nach amtsärztlichem Attest muss in jedem Einzelfall erneut ausgebracht und kann nicht "vor die Klammer" gezogen werden.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
stefan@nrw
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.04.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 21.04.05, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schönen Guten Tag,
ich bin Schüler auf einer Hauptschule. Ich bin 2 Wochen nicht zur Schule gegángen weil ich Magendarm probleme hatte. Ich bin nicht zum Artzt gegangen. Als ich heute in der Schule war hatt mich mein Lehrer angesprochen, er meinte ich sollte morgen ein attest mitbringen. Da ich ja nicht beim Artzt war kann ich ja kein attest mitbringen. Ich wollte morgen eigendlich nur eine entschuldigung von meiner Mutter mitbringen. Meine Frage ist jetzt ob ich wirklich umbedingt ein attest mitbringen muss oder ob es wirklich reicht eine entschuldigung von meiner Mutter mitzubringen?
Weil ich habe da schon ein bisschen schiss, wir haben nähmlich auch keine zwischen meldung gemacht meine mutter hatte nur am ersten tag angerufen.
Hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe den post jetzt hier gemacht weil das so gut passt.
Mit freundlichen grüßen Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernhard Diener
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 465

BeitragVerfasst am: 22.04.05, 07:00    Titel: Antworten mit Zitat

Da habe ich aber schon Verständnis für Deine Schulleitung! Wenn jemand zwei Wochen so krank ist, dass er die Schule nicht besuchen kann ist normalerweise schon ein Arztbesuch nötig um die Krankheit abzuklären. Wenn Du keine Bestätigung vom Arzt vorlegst, ist es durchaus verständlich, dass man Dir unterstellt zu schwänzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nostradamus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.04.2005
Beiträge: 66
Wohnort: Hennef

BeitragVerfasst am: 22.04.05, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bernhard Diener hat folgendes geschrieben::
Da habe ich aber schon Verständnis für Deine Schulleitung! Wenn jemand zwei Wochen so krank ist, dass er die Schule nicht besuchen kann ist normalerweise schon ein Arztbesuch nötig um die Krankheit abzuklären. Wenn Du keine Bestätigung vom Arzt vorlegst, ist es durchaus verständlich, dass man Dir unterstellt zu schwänzen.

außerdem muss nach dem zweiten (bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege) tag eine schriftliche entschuldigung der schule vorliegen. darin muss die vorraussichtige länge der abwesenheit vom unterreicht stehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.04.05, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Immer vorausgesetzt, wir reden über NRW: Ich glaube, die Rechtslage ist ziemlich klar. Ein ärztliches Attest kann, auch im Falle längerer Erkrankung, nur bei "begründeten Zweifeln" verlangt werden. Da müsste also von der Schule erst mal begründet werden, weshalb am Vorliegen einer Erkrankung gezweifelt wird. Und überhaupt erst dann ist das Attest einzuholen. Die Schule kann nicht verlangen, was unmöglich ist, nämlich sich eine Erkrankung von zwei Wochen rückwirkend attestieren zu lassen.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
stefan@nrw
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.04.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 30.04.05, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, ja ich habe eine Schriftliche Entschuldigung abgegeben. Das hat gottseidank auch gereicht. Ich Danke nochmal allen die ihren Senf dazu gegeben haben^^ thx.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.