Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Pflegegeld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Pflegegeld

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tochter
Gast





BeitragVerfasst am: 11.10.04, 21:45    Titel: Pflegegeld Antworten mit Zitat

Hallo,

habe nur eine kurze Frage: Wer hat Anspruch auf Auszahlung des Pflegegeldes - der Patient oder die Pflegeperson?

Grüße
von der Tochter
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 12.10.04, 10:19    Titel: Re: Pflegegeld Antworten mit Zitat

Hallo!
Leistungen aus der Pflegeversicherung sind ein höchspersönlicher Anspruch des Berechtigten (Pflegebedürftigten), der sich von diesem Pflegegeld Pflegeleistung kauft.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 12.10.04, 10:21    Titel: Re: Pflegegeld Antworten mit Zitat

Nochmal Hallo!
In der Regel z.B. bei Heimaufenthalten, oder sogenannter professioneller häuslicher Pflege durch Pflegedienste Tritt der/die Berechtigte den Anspruch an die Pflegenden ab.
Nach oben
Gastx
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.04, 10:25    Titel: Re: Pflegegeld Antworten mit Zitat

Anonymous hat folgendes geschrieben::
Nochmal Hallo!
In der Regel z.B. bei Heimaufenthalten, oder sogenannter professioneller häuslicher Pflege durch Pflegedienste Tritt der/die Berechtigte den Anspruch an die Pflegenden ab.


Nein, in diesen Fällen besteht überhaupt kein Anspruch auf Pflegegeld, sondern nur auf sogenannte Sachleistungen, also auf die Pflege als solche. Heime und Pflegedienste haben Verträge mit den Pflegekassen und deshalb eigenen Anspruch auf Bezahlung. So zumindest in der sozialen Pflegeversicherung, in der privaten ist es anders.
Nach oben
Tochter
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.04, 11:05    Titel: Re: Pflegegeld Antworten mit Zitat

Wenn man den Antrag auf Pflegeleistungen stellt, gibt es ja drei Möglichkeiten: Alleinige häusliche Pflege oder alleinige Versorgung durch einen Pflegedienst oder teils/teils. Bei unserem Antrag hatte ich angegeben, daß meine Mutter z.T. vom Pflegedienst (morgendliche Körperpflege) versorgt und ansonsten von mir betreut wird. Die Kosten, die mir damals vom Pflegedienst aufgelistet wurde, entsprachen in etwa 60 % des Pflegegeldes. Das bedeutet, daß meiner Mutter bzw. mir noch etwa 40 % zustehen. Gezahlt wurde bis heute (5 Monate nach Beendigung der häuslichen Pflege) noch kein Pfennig von der Kasse - weder an mich noch an meine Mutter. Zwei Telefonate seinerzeit brachten mich nicht weiter, da ich keine konkrete Auskunft bekam, weshalb noch kein Geld eingegangen ist. Da inzwischen 5 Monate vergangen sind, möchte ich nun nochmal bei der Kasse nachfragen.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.