Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Falsch betankt im guten WIllen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Falsch betankt im guten WIllen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huutsch
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 08:46    Titel: Falsch betankt im guten WIllen Antworten mit Zitat

Hallo
ich habe eine Frage. Ich war letzte Woche mit einem Mietwagen und meiner Freundin unterwegs. Wir mussten tanken, Ich habe den Tankstutzen geöffnt , aber in dem Moment klingelte das Handy. Ich bin zur Seite gegangen und habe kurz telefoniert. In de rZeit hat meine Freundin im guten Glauben das Auto betankt und bezahlt. Wie sich nach ein paar Kilometern herausstellte mit Super statt Diesel. Wer haftet nun ? Ihre Haftpflich oder wer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Die Vollkasko schonmal nicht :/

http://www.pfaelzischer-landbote.de/pageID_1451803.html hat folgendes geschrieben::

Benzin statt Diesel

Wer sein Fahrzeug mit Benzin statt Diesel betankt und dadurch den Motor ruiniert, hat keinen Anspruch gegen die Vollkaskoversicherung, so der Bundesgerichtshof.

Ein Ehemann befüllte das Kraftfahrzeug seiner Ehefrau mit Benzin statt mit Diesel. Dadurch wurden bei Fortsetzung der Fahrt Teile des Motors beschädigt, die Reparaturkosten beliefen sich auf 4500 Euro. Die Versorgung eines Kraftfahrzeugs mit den für die Fortsetzung der Fahrt notwendigen Betriebsmitteln gehöre zu den Bedienungsvorgängen. Die Wahl des falschen Kraftstoffs stelle daher einen Bedienungsfehler dar, der nach dem Neustart die Beschädigung des Motors und somit zu einem Betriebsschaden geführt habe. Da kein Unfallschaden vorliege, müsse die Vollkaskoversicherung auch nicht für den Schaden aufkommen. (Bundesgerichtshof, Urteil vom 25.6.2003, Az. IV ZR 322/02)


http://www.greeve.de/code/newsletter_2005_01.htm hat folgendes geschrieben::


Kraftstoff und Falschbetankung - Das Betanken eines KFZ mit einem falschen Kraftstoff (Benzin statt Diesel) ist grobfahrlässig. (OVG Rheinland-Pfalz ZfS 04,535)



Des weiteren nehme ich an das das Betanken zum Betrieb eines KFZ´s gehört und damit aus den meisten Haftpflichversicherungen ausgenommen ist. Aber Fragen könnte sich lohnen.

Der Schaden kann bis an in den 5-stelligen Euro-Bereich gehen.

Jetzt verstehe ich auch warum bei den Diesel-Mietwagen das Auto vollgepflastert ist mit Hinweisen "DIESEL"... Ich kenne Wagen da kleben die Warnaufkleber im Cockpit, an den Seitenscheiben und auf dem Tankdeckel... aber scheint noch nicht zu reichen :/
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huutsch
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das kenne ich ja auch nur hat meine Freundin nicht auf Aufforderung getankt sondern selbsständig und sie war nicht Mieterin. Dies hat sie im Guten WIllengemacht. Es ist klar wenn ich das gemacht wäre das klar ein eigenversuchulden und grob Fahrlässig, wie aber ist es wenn sie das ohne meine zustimmung gemacht hat, zumal sie keien einweisung bekommen hat was getankt wird sondern so aus guten Wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich keine Ahnung davon habe wie ein Auto zu betanken ist sollte ich die Finger davon lassen. Ihre Freundin muss den Schaden ersetzen den sie angerichtet hat, ob mutwillig oder nicht ist gar nicht von belang. Wer sagt das man nur Schäden bezahlen muss die man böswillig angerichtet hat?

Ihre Frage ist doch eigentlich ob eine Versicherung den Schaden übernimmt. Man muss aber feststellen das der Schaden 1. grob fahrlässig und 2. beim Betrieb eines Fahrzeugs eingetreten ist. Ich glaube nicht das die Privat-Haftpflicht solche Schäden bezahlt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Beide Gründe sprechen aber dagegen.

Es gibt aber auch Haftpflichtversicherungen die ein Auge zudrücken oder die mehr übernehmen als üblich. Deshalb lohnt es sich den Schaden dort zu melden und darauf zu warten was die Versicherung meint. Ändern können sie an dem Schaden und dem Grund des Schadens ja eh nichts.
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Diesel-Fahrzeugen steht doch ganz fett DIESEL in der Tankklappe!?
Weiterhin ist das Benutzen von Handys an Tankstellen verboten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sunrabbit hat folgendes geschrieben::
Jetzt verstehe ich auch warum bei den Diesel-Mietwagen das Auto vollgepflastert ist mit Hinweisen "DIESEL"... Ich kenne Wagen da kleben die Warnaufkleber im Cockpit, an den Seitenscheiben und auf dem Tankdeckel... aber scheint noch nicht zu reichen :/

Hatte neulich einen MB-Sprinter, da standen die Fahrzeugmaße in der Windschutzscheibe, zusammen mit dem Verbot, mit dem Wagen in ein Parkhaus zu fahren. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huutsch
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

das mag ja sein doch haftet nicht die haftpflich fuer genu diese fälle wie oft passiert es einen man steh an der Tankstelle und fragt sich was so was soll ich tanken. Es geht darum es ist ein schaden der durch eigenstädiges handeln verurschat wurde und auch nicht direkt vom Führer des Fahrzeug sondern von Dritten. wie ist das dann es ist klar wenn ich getankt hätte dann hätte ich zahlen muessen aber so .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huutsch
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

also bei dem Auto sind keine Aufkleber im Auto oder auf dem Tankdeckel gewesen nur auf dem Tankedenkel im inneren doch den hatte ich geöffnet so das sie ihn nicht direkt sehen konnte. Ich kenne es auch das überall im Fahrzeug die Aufkleber sind, doch in dem war es nicht so . Nur auf dem inneren Tankdeckel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huutsch
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

was das mit den Handy angeht ja klr deshalb bin ich ja auch weggegangen vom auto stellt ihr jedesmal euer handy ab wenn ihr tankt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sunrabbit hat folgendes geschrieben::
Jetzt verstehe ich auch warum bei den Diesel-Mietwagen das Auto vollgepflastert ist mit Hinweisen "DIESEL"... Ich kenne Wagen da kleben die Warnaufkleber im Cockpit, an den Seitenscheiben und auf dem Tankdeckel... aber scheint noch nicht zu reichen :/


Bzgl. Warnhinweisen sind das schon fast amerikanische Verhältnisse.
Mein letzter Mietwagen in Deutschland hatte neben den ganzen Diesel-Aufklebern auch noch Hinweise wie "keine CD mit Gewalt in den Schlitz einführen, es ist schon eine drin" oder "nicht mit teilgeöffnetem Sonnendach fahren".
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
huutsch
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.06.05, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ich möchte nicht stören aber bevor das hier ein Thread wird wo mann nur noch darüber schreibt was fuer Aufkleber in einem Mietwagen sind möchte ich zurück zum Thema es waren keien Aufkleber da nur auf dem Tankdeckel die hatte ich aber geöffnet und sie konnte es so nicht sehen. Es waren keine weitern Aufkleber da
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aquilo
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

ist Deine Freundin oder bist Du beim (Wortsperre: Firmename) oder sonst einem Automobilclub? Wenn ja, dann helfen die ohne Probleme weiter! Die saugen den falschen Sprit ab und befüllen den Tank mit einem Reseverkanister, damit Du zur Tankstelle kommst und dann den RICHTIGEN Winken Sprit tanken kannst!

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zwar OT, aber ein reines Absaugen hilft nur wenn der Motor nicht wieder in Betrieb genommen wurde. Ist der Motor gelaufen kann es über einfache Sachen wie Kraftstofffliter bis hin zum Motorschaden kommen. Da hilft der (Wortsperre: Firmename) nur noch beim Abschleppen...
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dr.miyagi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 15.06.05, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen
Zitat:
Weiterhin ist das Benutzen von Handys an Tankstellen verboten.

Vielleicht sollte man huutsch deswegen verklagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.