Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Grundsteuer Wohnungen / Gewerbe wie trennen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Grundsteuer Wohnungen / Gewerbe wie trennen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 08.06.05, 11:09    Titel: Grundsteuer Wohnungen / Gewerbe wie trennen? Antworten mit Zitat

Eine Wohnungsmieterin beschwert sich - zu Recht - daß die Grundsteuer im Wohn - und Geschäftshaus nicht für Wohnungen und Gewerbe getrennt berechnet und dann umgelegt wird bzw. das der Gewerbeanteil nicht vorher rausgerechnet wird.
Würde ich ja gerne tun - aber wie?
Ich stehe irgendwie total auf dem Schlauch...der Grundsteuerbescheid ist ja für das komplette Objekte, wie soll ich da bitte vorab den Gewerbeanteil rausrechnen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 08.06.05, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Grundsteuer wird berechnet aus dem Einheitswert, der Steuermesszahl und dem Hebesatz der Gemeinde. Steuermesszahl unf Hebesatz sind unabhängig von der Nutzung des bebauten Grundstücks. Der Einheitswert ergibt sich aus der Jahresrohmiete und einem Vervielfältiger. Der Vervielfältiger ist für gemishct genutzte Grundstücke in den Anlagen zum Bewertugnsgesetz nachzuschlagen. Er hängt ab von der Gemeindegröße, der Bauweise und dem Alter des Gebäudes, ist aber einheitlich für das gesamte Grundstück. Damit bleibt als letzte Nutzungsabhängige Einflussgröße noch die Jahresrohmiete. Es bietet sich also an, die Vorabaufteilung im Verhältnis der Jahresrohmieten vorzunehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 08.06.05, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.
Das Problem ist jedoch, daß nach Rücksprache mit dem Finanzamt, der Einheitswert seinerzeit nicht nach dem Jahresrohmietverfahren sondern nach dem Sachwertverfahren ermittelt wurde. Und da die Wohnfläche weniger als 20% der Gesamtfläche beträgt, ist eine Trennung wohl nicht möglich.
Bin für alle Ratschläge dankbar, falls es da doch eine Möglichkeit gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.