Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 09.06.2005 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 09.06.05, 10:04 Titel: Schufa-Eintrag und Wohnungssuche
Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen...
Aaalso, als ich noch jung (und wohl sehr blöd) war, habe ich 2 jahre in einer Wohnung gewohnt.
Zwischenzeitlich habe ich gehreiratet und wurde schwanger, wodurch ist schießlich kurze Zeit auf Sozialhilfe angewiesen war.
Nunja, wir sind dann umgezogen, da dieWohnung vieeel zuklein war, das Sozialamt zahlte und NIX keine Umzugskosten, keine Renovierungskosten nur 1x doppelte Miete.
Da mein Sohn eine Frühgeburt war, kamen wir mit der Renovierung nicht so voran und mussten ja soweiso ohne Nachmieter 3 Monate weiterzahlen-aber von was?
Dazu hieß es hinterher, wir hätten die Renovierung nicht gut genug gemacht (keine Ahnung wie die Formulierung damals genau war...) und sollten zudem 2000DM an den neuen Mieter zahlen!!!
Wäre ich damals schlau gewesen, wär ich gleich zum Mieterverein gegangen, denn 1.haben wir die Wohnung komplett unrenoviert bekommen und haben viel Geld investieren müssen (in Küche zb "nackte Wände) und nach dem Auszug sollten wir halt wieder alles neu machen, dazu die alten Fliesen im bad abreissen die der was weiß ich welcher Vormieter drangemacht hat usw...
Naja, schlußendlich kam es zu einer EV denn in der zwischenzeit hatte mein Mann zwar Arbeit, aber auch nicht so dolle bezahlt und ich wieder schwanger.
So, nun liegt es fast 3 jahre zurück (im August 2002 hab ich die EV abgegeben), unsere Lebenssituation ist nun wesentlich besser,auch wenn wir nicht unbedingt massig Geld haben, mein Mann arbeitet, ich mache eine umschulung und wir leben gerade so von unserem geld, sind aber nicht auf staatliche Hilfen (ausser Wohngeld) angewiesen.
Nun wohnen wir in einer ganz schlimmen gegend für Kinder, wo wir einfach nur wegwollen.
Die EV habe ich totaaaal vergessen (habs einfach verdrängt weil die zeit damals sehr belastend war) und wir haben unsere Wohnung gekündigt da wir umziehen wollten.
Nun habe ich schon 2 Absagen wg, Mietvertragsabschluß bekommen weil ich eben in der SCHUFA drin bin.
Das wir seit 2001 immer unsere Miete bezahlt haben und seitdem auch nix vorgefallen ist, reicht den vermietern wohl nicht
´Wir haben dann mit unserem Anwalt gesprochen was wir gegen die EV machen können (ratenzahlung o.ä.) und der damalige Vermieter konnte mich garnicht zuordnen!
Erst nach 3 Wochen fand er doch meine Akte und es sind stolze 2400€ die ich ihm schulde
Naja, nun weiß ich nicht wie wir vorgehen sollen.
Wir überlegen ob uns eine ratenzahlung weiterbringt, aber würde dann die EV gleich gelöscht oder erst wenn ALLES abgezahlt ist???
Oder aber, wir warten bis August und viell. "verlschlampt" der vermieter wieder meine Akte, wobei jetzt hat er sie ja und wettert bestimmt darauf, eine neue EV zu verlangen oder?
Ach man, gibt es denn keine öglichkeit für uns eine Wohnung zu finden mit diesem blöden intrag in der Schufa?
Kann mein Mann zb eine Wohnung nur auf seinen namen anmieten? Er ist ja frei von Schulden...
Bisher mussten wir bei Wohnungsbewerbungen immer beide die Schufa-Erklärung unterschreiben.
Zudem haben wir es ja auch recht eilig, da unser jetziger vermieter den Mietevertrag nicht mehrverlängern will (nach 3maliger verlängerung seit Kündigung) und wirsollen bis zum 30.6. ausziehen.
Ich bin vollkommen verzweifelt und weiß nicht was uns jetzt für Möglichkeiten bleiben *heul*
Vielleicht hat ja einer gute Tipps für mich *hoff*
Ich habe zwar schon lange keine Mietwohnung mehr gesucht, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass da jeder Vermieter in die Schufa schaut. Vielleicht irgendwelche Wohnbaugesellschaften, aber doch nicht die private Oma, die was vermietet oder dergleichen, schau doch, dass du an so was rankommst. Und erkundige dich doch vor Ort mal bei einer Schuldnerberatung und beim Mieterschutzbund.
Bist du eigentlich sicher, dass die Absagen wegen der Schufa sind oder denkst du das nur?
Vielleicht zieht ihr euch einfach mal hübsch an, neue Sachen am besten, dass keiner erst auf die Idee kommt, dass ihr kein Geld haben könntet - mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.
Anmeldungsdatum: 09.06.2005 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 10.06.05, 17:37 Titel:
Hallo Gaby und danke für deine Idee...
Leider haben wir auch das schon probiert, wie gesagt, ich bin in der Umschulung und momentan im Praktikum (das heißt adrette Uniform usw. Mein Mann und ich sind oft mit Arbeitsoutfit (also recht schick) zu Besichtigungen gegangen, ob jetzt Wohngesellschaft oder Privatvermieter, im Bewerbungsbogen ist immer die Schufa-Klausel angegeben, die man unterschreien soll zwecks Überprüfung
In Berlin stehen so viele Wohnungen leer, aberanscheinend in den falschen bezirken *schnüff*
Wir haben halt 2 bezirke im kopf und da ist's noch schwieriger weil begehrte Wohngegend... aber ich möchte den Kindern einen Kitawechsel ersparen und wir fühlen uns in dem Bezirk total wohl (wohnen ja an der grenze aber unser haus ist echt extrem und man kann nur flüchten).
Naja, ich hoffe wir finden ene Lösung - aber ist es prinzipiell machbar daß nur ein Ehepartner den Mietvertrag unterschreibt oder wollen Vermieter immer beide Unterschriften haben (weil wenn ich nicht unterschreiben muß, brauch ich auch keine Schufa überprüfen lassen).
Wenn die gewünschte Wohngegend begehrt ist, wie Sie schreiben, gibt es mehr Mietinteressenten als freie Mietwohnungen.
Und in so einer Situation fangen die Vermieter natürlich an, sich potentielle Mietinteressenten sehr genau anzuschauen.
Sie können es sich dann leisten, SCHUFA-Auskünfte oder auch Selbstauskünfte zu verlangen.
Es wird bei einem Ehepaar auch jeder Vermieter immer auf die Unterschrift beider unter einem Mietvertrag bestehen, schon ganz alleine deswegen, weil er dann zwei Personen in der Haftung hat.
Und: Ihre EV steht natürlich nicht nur in der SCHUFA, sondern auch im öffentlichen Schuldnerregister beim Amtsgericht.
Von daher sollten Sie erst gar nicht auf die Idee kommen, so etwas einem potentiellen Vermieter zu verschweigen, nur weil der aus Versehen nicht danach gefragt hat.
Wenn Sie sonst irgendwann Ihre Miete nicht mehr bezahlen können, haben Sie ganz schnell eine Strafanzeige wegen Betruges am Hals ...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.