Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietminderung wegen "alten Kabeln"
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietminderung wegen "alten Kabeln"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 19:07    Titel: Mietminderung wegen "alten Kabeln" Antworten mit Zitat

Der Mieter behauptet einfach, die Kabel im Altbau sind "alt" (50 Jahre) und damit nicht mehr sicher (nach Vermieter natürlich Unsinn - aber das kann wohl nur ein Gutachten klären) und mindert die Miete.
Was kann ein Vermieter tun?
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Den Mieter ganz dezent auf Die Möglichkeit der Kündigung hinweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sofern keine akute Gefährdung vorliegt, weil die alte Elektroinstallation zum Beispiel unsicher ist und eine Brandgefahr darstellt, kann der Mieter die Miete nicht mindern, wenn er eine Wohnung in einem Altbau gemietet hat. Vielmehr ist es so, dass der Mieter nur davon ausgehen kann, dass alle Standards und Installationen bei einem Altbau nur auf dem Stand des Baujahres des Gebäudes sind (z. B. Wärmedämmung, Heizungsanlage, Sanitärinstallationen, Fenster, aber auch die Elektrik). Aus diesem Grund sind die Mietspiegel für ältere Gebäude ja auch wesentlich niedriger als für Neubauwohnungen, ausser die Altbauwohnung wurde soeben aufwendig saniert.

Andersherum wird ein Schuh daraus: Der Vermieter könnte die Wohnung (bzw. Teile) sanieren. Die anfallenden Kosten könnte er im Rahmen der Erhöhung des Wohnwertes wieder auf den Mieter umlegen = Erhöhung der Miete.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

@migo hat folgendes geschrieben::
Den Mieter ganz dezent auf Die Möglichkeit der Kündigung hinweisen.

Der Vermieter hat bei einer ungerechtfertigten Mietminderung durch den Mieter allerdings erst dann ein ordentliches Kündigungsrecht, wenn dieser durch die Mietkürzungen mehr als zwei volle Monatsmieten schuldet. Evtl. möchte der Vermieter bei einer ungerechtfertigten Mietkürzung von zum Beispiel 10% der Monatsmiete ja schon vorher etwas unternehmen und nicht erst in zwei Jahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

1. versuchen mit dem Mieter vernünftig zu reden -> wenn negativ dann zu 2.
2. Miete erhöhen bis zum maximalen Anschlag
3. Abmahnen wegen allem und jedem
4. Modernisierungsankündigung mit krasser Mieterhöhung (Mod. muß man ja nicht durchführen Winken )
5. Mieter sucht sich freiwillig eine neue Wohnung Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo allerseits, Danke für den Beistand.

Der Mieter ist schon abgehauen (natürlich mit ordentlichen weiteren Ausständen). Stichwort "Kaution abwohnen" und "Keine Schönheitsreparaturen machen". Nicht einmal zur Wohnungsabahme ist er gekommen, einfach die Schlüssel hingeschmissen...

Wie sieht denn das mit der Beweislast aus, wenn man nach Mietende die ungerechtfertigt geminderte Miete haben will? Muss der VM beweisen, dass die Kabel kein Sicherheitsrisiko darstellen oder muss der Mieter (der nicht mehr in der Wohnung ist) beweisen, dass die Kabel ein Sicherheitsrisiko waren?
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Der ehemalige Mieter muss das Vorliegen des Grundes für eine Mietminderung nachweisen, wenn er diese geltend machen will.
Sie können jetzt also die geminderte Miete, die "abgewohnte" Restmiete, die Kosten für die nicht durchgeführten Schönheitsreparaturen und die Kosten für evtl. vom Mieter angerichtete Schäden (abzüglich der bei Ihnen hinterlegten Kaution) gerichtlich geltend machen.
Machen Sie einfach selbst eine "Wohnungsübergabe". Ziehen Sie Zeugen hinzu, begehen Sie mit diesen gemeinsam die Wohnung, fertigen Sie dabe ein schriftliches Protokoll an (am besten gleich von den Zeugen unterschreiben lassen) und machen Sie unbedingt viele bunte Fotos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 12.06.05, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Der ehemalige Mieter muss das Vorliegen des Grundes für eine Mietminderung nachweisen, wenn er diese geltend machen will.


DAS würde mir schon voll reichen. Gibt es dazu eine Quelle?
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.