Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - nachbar beschwert sich wenn ich staubsauge....
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

nachbar beschwert sich wenn ich staubsauge....

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
emilia
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.06.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 23.06.05, 07:07    Titel: nachbar beschwert sich wenn ich staubsauge.... Antworten mit Zitat

guten tag!
habe einen nachbarn, der nachtschichten macht. dieser regt sich jedesmal auf, wenn er nachtschicht hat, und ich abend zw. 18-20 uhr in meiner wohnung tätig werde. staubsagen, kochen, geschirr ein- und ausräumen geht überhaupt nicht.
bitte um einen tipp wie ich mich dem nachbarn gegenüber verhalten soll!
danke! mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roleover
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: 23.06.05, 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest ihm klar machen, das du nicht für seine Schicht verantwortlich bist und nicht dein Leben und deine Gewohnheiten für ihn umstellen musst.
Ich frage mich immer, wie Nachtschichtler darauf kommen, das jedermann auf sie Rücksicht nehmen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 23.06.05, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

während der allgemeinen Ruhezeiten – mittags von 13.00 bis 15.00 Uhr und abends ab 22.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 7.00 Uhr – darauf achten, das Mitbewohner nicht unzumutbar gestört werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 23.06.05, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

Rein rechtlich kann er Ihnen nichts, solange es keine völlig atypische Hausordnung gäbe.

Eein praktisch kanns trotzdem Ärger mit Vermieter und Nahbar geben.

Wenn er kein ...[Schimpfwort einsetzen] ist können Sie ihm vermutlich klarmachen, dass er zwar nicht Recht hat, aber Sie gern zu einem Kompromiss bereit sind - wenn so einer möglich ist.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pim
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 92
Wohnort: Braunschweig

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 07:35    Titel: Antworten mit Zitat

Dann muss Ihr Nachbar seine Wohnung besser abdämmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Egli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 196

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 07:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dann muss Ihr Nachbar seine Wohnung besser abdämmen.

So ist es! Bei einer Mietwohnung der Vermieter. Eventuelle Mieterhöhung wäre aber in den meisten Fällen die Folge.

Vielleicht wäre es im Sinne einer zufriedenen Nachbarschaft auch möglich, sich an einen Tisch zu setzen und einen Konsens in der Sache zu finden, der beiden Parteien hilft.

Kleine Anmerkung: Kann mir garnicht vorstellen, dass Kochen soviel Lärm erzeugt.

MfG
Marcel
_________________
Ein vernünftiger Mensch erholt sich bei einer Arbeit von der anderen.

Helmuth von Moltke (1800-91), preuß. Feldherr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 08:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bitte "abdämmen" und "so ist es" ?

Haben Sie sich schon mal mit dem Thema Schallschutz beschäftigt?
Mindestens 90% des Schallschutzes werden durch die Art und Qualität des Rohbaus bestimmt. Schallschutz = Masse viel Spaß beim nachträglichen Einbringen von einigen Tonnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Egli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 196

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 08:59    Titel: Antworten mit Zitat

Da war doch nur meine Meinung. Theoretisch wäre dies die erste Lösung. Ob's praktisch realisierbar wäre, muss man im Einzelfall feststellen.

MfG
Marcel
_________________
Ein vernünftiger Mensch erholt sich bei einer Arbeit von der anderen.

Helmuth von Moltke (1800-91), preuß. Feldherr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, wenn's böse klang - war nicht so gemeint Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.