Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verjährung von Nebenkostenabrechnungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verjährung von Nebenkostenabrechnungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dursum
Interessierter


Anmeldungsdatum: 23.06.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 20:59    Titel: Verjährung von Nebenkostenabrechnungen Antworten mit Zitat

Wenn man Informationen zum o.g. Thema sucht, handeln diese meistens von solchen Abrechnungen, die immer genau ein Kalenderjahr umfassen. Diese sind nach einem Jahr oder vielleicht auch am Ende des darauf folgenden Jahres verjährt, was in dem Fall dasselbe ist. Falls z.B. die Abrechnung für 2003 nicht bis zum 31.12.04 erstellt und dem Mieter zugegangen ist, muss er nichts mehr nachzahlen. Wie ist das aber mit der Verjährung bei unterjährigen Abrechnungszeiträumen?
Beispiel: Angenommen die Zeiträume der Nebenkostenabrechnungen liefen immer vom August eines Jahres bis zum Juli des Folgejahres (beide Monate einschließlich). Aktuelle Abrechnung sei noch ausstehend und werde auch in nächster Zeit nicht erstellt. Wären Forderungen des Vermieters z.B. für den Abrechnungszeitraum 8/03 - 7/04 dann am 1.8.05 verjährt oder erst am 1.1.06?
Folgefrage, wenn die Verjährung am 1.8. wäre und der Vermieter sein Versäumen im August merkt, könnte er dann einfach die Zeiträume ab sofort auf September bis August umändern und eine solche Abrechnung noch im August erstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi Müller
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.06.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 25.06.05, 08:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zunächst ist mal die Verjährungsfrist (für Forderungen, i.d.R. 3 Jahre) von der Ausschlußfrist für die BK-Abr zu unterscheiden.

Die Ausschlußfrist berechnet sich nicht "zum 31.12." sondern "12 Monate nach Ende des üblichen Abrechnungszeitraums".

Also:
31.07.2004 = Ende des üblichen (= bisherigen) Abrechnungszeitraums
plus 12 Monate = Abrechnung bis 31.07.2005 vorzulegen

Umstellungen können sich erst auf zukünftige Abrechnungszeiträume auswirken.
Die Ausschlußfrist, gilt allerdings nicht, wenn die Abrechnung "aus Gründen, die der Vermieter NICHT zu vertreten hat" erst später erstellt werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.