Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anhang zum Mietvertrag - -Garten!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anhang zum Mietvertrag - -Garten!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnucki2
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 28.06.05, 14:59    Titel: Anhang zum Mietvertrag - -Garten! Antworten mit Zitat

hallo,

wie kann man am besten einen anhang zum mietvertrag formulieren, den der vermieter möglichst unterschreiben soll?

Beispiel:
familie A wohnt seit ca. 5 Jahren in einer angemieteten dachgeschosswohnung! hinter dem haus auf dem hof, da wo ursprünglich mal ein garten war, lag bis vor 2 jahren das gartengründstück brach! familie A steckte viel geld und zeit in das gartengrundstück und heute ist aus der brachfläche ein schöner grüner garten mit terrasse, teich und gartenhaus geworden! jetzt möchte familie A für die dauer des mietverhältnisses einen schriftlichen anhang zum mietvertrag haben, aus dem hervorgeht, das familie A den garten in den heutigen zustand gebracht hat und ihnen dieser unabhängig von der wohnung (eg, og, dg) bis zur beendigung des mietverhältnisses zusteht! wie kann familie A das am besten formulieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 28.06.05, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Tja wenn A den Garten mitgemietet hat braucht se nix zu formulieren. Ist der Garten nicht mitgemietet oder nur ein Nutzungsrecht kann man mit dem VM verhandeln diesen auch anzumieten gegen entsprechendes Geld. Darauf eingehen muss der VM allerdings nicht, sprich A kann den VM nicht zwingen etwas zu unterschreiben oder zu vermieten. Sollte vom VM keine Zustimmung eingeholt worden sein kann dieser sogar den Rückbau verlangen, dies kann er bei einen Auszug von A auch, ausser es wurde entsprechendes vereinbart.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.