Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 29.06.05, 10:49 Titel: Eilt Anwaltskosten zu Hoch wer weiss mehr ?
Hallo alle zusammen,
wir haben bei einem Rechtsstreit PKW Unfall einen Vergleich mit dem Beklagten abgeschlossen. Ich habe mir eine Anwältin genommen. Der Gegenstreitswert lag bei 4849 Euro. Wir haben uns auf einen Betrag von 1213 Euro geeinigt. Meine RA hat bisher nicht sehr viel getan hierfür. Eine Rechnung über 480 Euro haben wir erst bezahlt nun folgt eine Schussrechnung mit 780 euro. Ich kann es nicht nachvollziehen warum die Anwaltskosten zu hoch liegen. Kann mir einer sagen wie genau das berechnet wird? Welche Grundlagen werden hier angewendet ? Kann ich irgendwo was nachlesen sprich irgendeine Internetseite? wer kann uns helfen ? Bitte um nähere Informationen.
Meines erachtens ist die Arbeit der RAein mit Zahlung von 480 Euro bei weitem bezahlt. Nun noch die Schlussrechnung.
Danke für jeden Rat
MA
Bei einem Gegenstandswert von 4900 beträgt die 1,3 GEschäftsgebühr 477,11 €. DIe bekommt der Anwalt, wenn er beispielsweise mit dem Gegener Kontakt aufnimmt oder einen Brief schreibt. Kommt ein Vergleich unter Mitwirkung des Anwalts zustande fällt noch eine 1,5 Vergleichsgebühr an Höhe 546,94 €.
Beim Vergleich hätte man sich mit dem Gegner über die Kostentragung unterhalten können bzw. müssen. Tut man dies nicht, dann trägt jeder selbst seine Kosten.
Was tut man eigentlich, wenn gerade der STreitwert unklar bzw. strittig ist?
In vielen Fällen (gerade z.B. bei Copyright oder dgl.) täuscht die Gegenseite u.U. extrem hohe STreitwerte vor. Wenn nun der eigene Anwalt dies Anficht, schneidet er sich ins eigene Fleisch.
Genau so geht es jemandem in einem mir bekannten Fall, die Sache hätte durch eine simple unterschriebene/entschärfte Unterlassungserklärung aus der Welt geschaft werden könnnen, stattdessen hat der Anwalt des Beklagten seinen Mandaten ein 'außergrichtliches Verfahren' aufgeschwatzt, um den hohen Streitwert für sein eigenes Honorar nutzen zu können.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.