Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wohnungsbesichtigung nach ordentlicher Kündigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wohnungsbesichtigung nach ordentlicher Kündigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bewohner
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: 15.06.05, 13:40    Titel: Wohnungsbesichtigung nach ordentlicher Kündigung Antworten mit Zitat

Hallo,

nehmen wir einmal an, dass der Mieter ordentlich gekündigt hat.

wie lange im Voraus muss der Vermieter Besuche zwecks Wohnungsbesichtigung ankündigen? Wie viele Besuche pro Woche sind erlaubt?

Grüße, Heinz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 15.06.05, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ist im Mietvertrag ein Besichtigungsrecht des Vermieters vereinbart, muss ihn der Mieter nach vorherigen Anmeldung und Absprache zu den üblichen Tageszeiten, werktags 10-13 Uhr und 15-18 Uhr an sonn und Feiertagen von 11-13 Uhr die Besichtigung der Wohnung gestatten. (AG Freiburg WM 83 ,112). In keinem Fall darf der Vermieter aber ohne konkreten Grund eine Besichtigung verlangen. Grundsätzlich hat der Mieter aus Art.13 GG ein Recht auf Schutz seiner Privatsphäre (BVerfG WM 93 , 377)
Die Anmeldung zur Wohnungsbesichtigung muss rechtzeitig erfolgen. Mindestens 24 Std. werden als angemessen angesehen (AG Braunschweig WM 81 >19) ; (AG Neustadt/Rbge WM 79, 143) ; (AG Burgwedel WM 74, 71)
Von einem berufstätigen Mieter kann eine Terminverabredung verlangt werden wenn 4 Tage zwischen Verabredung und Termin liegen. (AG Münster WM 82 , 282) . Der Vermieter darf aber von seinem Recht nur schonenden Gebrauch machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 15.06.05, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mieter könnte den VM ein paar Termine vorschlagen, z.B. Dienstags und Freitags Nachmittag von 16-20 Uhr oder so. Dann kann der VM entsprechend planen und der Mieter auch. Evtl. noch einen Termin am WE anbieten da dann die meisten Interessenten Zeit haben. Es dürfte relativ einfach eine gemeinsame Lösung zu finden sein die beide Seiten zufrieden stellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mark Herzog
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 313
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 30.06.05, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
In keinem Fall darf der Vermieter aber ohne konkreten Grund eine Besichtigung verlangen .


Ist es ein "konkreter Grund" in diesem Sinn, wenn der Vermieter sich anläßlich einer Neuvermietung von (ordnungsgemäßen) Zustand der Wohnung überzeugen will?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.