Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Räumungskosten als Nebenkosten?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Räumungskosten als Nebenkosten?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Secaryn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 30.06.05, 21:38    Titel: Räumungskosten als Nebenkosten? Antworten mit Zitat

folgender Fall:

Zwei Mietparteien können gemeinsam einen Garten nutzen, obwohl dieser nicht im Mietvertrag angegeben ist. Es soll dort ein Gehweg von Unkraut und (im Winter) Schnee u. Eis freigehalten werden.

Der Vermieter will evtl. jmd. engagieren, der o.g. erledigt, sollte es nötig sein - und dies dementsprechend in die Nebenkostenabrechnung einfliessen lassen (o.g. Angelegenheit ist nicht im Mietvertrag aufgeführt)

Ist normalerweise nicht der Vermieter aus versicherungstechn. Gründen verpflichtet die Räumung im Winter vornehmen zu lassen? Wäre es korrekt, wenn der Vermieter die zusätzliche Kosten auf die Nebenkosten schlägt, obwohl diese nicht im MV geregelt sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spezi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 30.06.05, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
alle umlagefähigen Betriebskosten, welche im Mietvertrag nicht als umlagefähig aufgeführt sind, gelten mit der Miete als abgegolten. (zählen als in der Miete enthalten).
Wenn sie einen neuen Mietvertrag abschließen, können sie diese Betriebskosten als umlegbar im Mietvertrag vereinbaren.
Spezi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 07:46    Titel: Antworten mit Zitat

War ursprünglich im MV nichts vereinbart, hat aber der Vermieter viele Jahre hindurch die Benutzung des Gartens geduldet, dann kann man annehmen, dass der Mietvertrag insoweit stillschweigend erweitert wurde. (AG Solingen WM 80, 112)
Den Mieter hier trifft auch die Verkehrssicherungspflicht. Er muss also dafür sorgen, das niemand durch herabfallende Äste, nasses Laub oder Gras auf z.b. einem Plattenweg gefährdet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Secaryn
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

danke sehr Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Mietvertrag - wie meistens - Bezug nimmt auf die Nebenkosten nach NKVO, dann sind auch neu entstehende Kosten umlagefähig. Und die Kosten der Schneeräumung sind im Katalog der NKVO aufgeführt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.