Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo, meine Frage: Vermieter A Moderniesiert in einen 6Familienhaus (Ca 40Jahre alt so gut wie nie was drin gemacht) zwei Wohnungen die leerstehen. Alle Mieterparteien freuen sich über die Modernisierung (neues Bad, neue Bodenfliesen, Fliesenspiegel Küche, neue Türen + Wohnungseingangstüren mit Schallschutz, Neue Heizkörper und Wasserleitungen mit Wasserzähler und WärmemengenZähler, neue Schalter u.Steckdosen, also im großen und ganzen Komplettsanierung der Wohnungen) nur eine Mieterin G beschwert sich über Baulärm und Schmutz.Baulärm ist vorhanden und auch ein bisschen schmutz im Treppenhaus und Kellerräumen ,aber nicht in der Wohnung von Mieterin G. Jetzt schreibt die Mieterin G. das sie die Miete bis auf weiteres rückwirkend monatlich um 200€ kürzt, für Juli 0,00€ und ab August 233€.. Ist das so rechtens. Normale Miete 315€ + 87€ Nebenkosten + 31€ für Garage = Gesamt 433€. Mieterin G macht Nachtschicht und kann Tagsüber nicht schlafen. Ausserdem hat sie noch einen Untermieter von dem der VermieterA weiss, wozu es aber Keine Zustimmung gibt. Klartext die beiden bereiten nur Ärger im Haus, behindern den Fortschritt der Arbeiten (nicht in ihrer Wohnung) und sollen am besten ausziehen. Was kann man tuen? ist die mietminderung so Rechtens? Brief mit Ankündigung ist heute eingegangen per Einschreiben, mit Androhung von Mieterschutzbund mit der Wahrnehmung ihrer Interessen. Was soll Vermieter A tun?????
Und nach abgeschlossener Modernisierung soweit wie zulässig die Miete erhöhen ...
Ja das Problem ist das Sie keine Modernisierung zulässt, Im Moment werden die beiden Leerstehenden Wohnungen im 1.OG rechts u. links fertig gemacht und dann sollen die beiden Wohnungen im 2.OG dran sein, die Mieter des 2. OGs ziehen dann in die frisch renovierten Wohnungen und Zuletzt die beiden im EG Problem Sie läßt es nicht zu.
Dann sollte die gute Frau mal das BGB lesen, dort steht klar drin das se sowas dulden muss. Ausser es stellt für sie eine besondere Härte da. Am besten einen Anwalt einschalten der wird ein paar passende Briefe schreiben und dann am besten gleich klagen. Das kostet der Mieterin dann noch ne ganze Stange Geld wenn der VM gewinnt.
Hi Strider,
mal 'ne Frage, die hierhin passt: Wenn der VM Fenster, Heizungen, Wasserleitungen, Türen etc. austauscht, dann muss ja auch jemand tapezieren, damit das hinterher bewohnbar ist. Muss das dann auch der VM machen ? _________________ Herzliche Grüße
FOC
Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
@ Strider: kann man von der Ferne aus nicht sagen, ob nicht doch besondere Härte besteht. Vielleicht kommt auch hier wieder die allseits beliebte Antwort: ICH BIN SCHWERBEHINDERT!
Wenn sie die Handwerker nicht reinlässt, muss der VM auf jeden Fall auf Duldung klagen!
@FOC: Ja, tapezieren muss der VM auch, auch die Reinigung der Wohnung fällt nach solchten Arbeiten an den VM. _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.