Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einzug des Partners
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einzug des Partners
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rallye
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

holzfaellerin hat folgendes geschrieben::
Ich finde es korrekt, dass die Lohnsteuerstufe II geändert wird, schließlich werden Sie in Zukunft nicht mehr allein erziehend sein und dann ist es nur gerecht.......

Schließlich hat man durch eine Haushaltsgemeinschaft mit dem Lebenspartner Vorteile, die REAL alleinerziehende nicht haben.




muss ich dich allerdings fragen, ob du ernsthaft der Meinung bist, dass derjeniege, welcher mit einzieht, für den Betrag aufkommen soll. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich gefunden habe:

Denn für Alleinerziehende, die in nichtehelicher Lebensgemeinschaft mit einem Partner leben, entfällt die Steuerklasse 2. Hier ist in der Regel maßgeblich, ob der Partner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist.

Quelle: http://www.profamilia.de/article/show/4456.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Betsy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, der Partner wird sich ja an der Miete und an den Nebenkosten beteiligen. Und auch die Kosten für Essen pro Person verringern sich, wenn man etwas mehr kocht, weil die Energiekosten fast gleichbleiben. Die Waschmaschinen sind voller. Man braucht seltener einen Babysitter.

Ich war auch LSK 1, solange mein Ex-Partner noch nicht ausgezogen war, obwohl wir schon "getrennt von Tisch und Bett" waren. Und da hatte ich noch nicht mal den finanziellen Vorteil des gemeinsamen Kochens und Waschens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rallye
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Yvonne hat folgendes geschrieben::
holzfaellerin hat folgendes geschrieben::
Ich finde es korrekt, dass die Lohnsteuerstufe II geändert wird, schließlich werden Sie in Zukunft nicht mehr allein erziehend sein und dann ist es nur gerecht.......

Schließlich hat man durch eine Haushaltsgemeinschaft mit dem Lebenspartner Vorteile, die REAL alleinerziehende nicht haben.


Nur weil man mit jemandem zusammenlebt, heißt das nicht, daß man nicht mehr alleinerziehend ist.
Dann dürfte ein/e Alleinerziehende/r ja niemals in eine WG o.ä. ziehen Mit den Augen rollen


eben genauso sehe ich es auch. Und selbst wenn man mit einem neuen Partner zusammenzieht ist er doch nicht automatisch für die Kinder mit finaziell verantwortlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Man bleibt weiterhin alleinerziehend der LP muss auch nicht finanziell für die Kinder aufkommen (bestenfalls moralisch).
(Erziehungsrecht können nur die Eltern oder einen Elternteil berechtigt sein.)
Aber das ist dann hier kein Mietrecht, dafür gibt es geeignetere Foren.


Zuletzt bearbeitet von Werner am 01.07.05, 10:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Und selbst wenn man mit einem neuen Partner zusammenzieht ist er doch nicht automatisch für die Kinder mit finaziell verantwortlich


Leider! nicht... das wäre auch furchtbar wenn man für seine neue Familie finanziell verantwortlich wäre. Wenn ich mir das ganze Chaos mit den Patchworkfamilien anschaue, wo sich die Unterhaltszahlung von a nach b, von b nach a, von a nach c und von c nach b ergeben... das wäre ja wirklich furchtbar wenn jede Familie für sich selbst wirtschaften müsste... zustände wären das...
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Sunrabbit hat folgendes geschrieben::
Zitat:

Und selbst wenn man mit einem neuen Partner zusammenzieht ist er doch nicht automatisch für die Kinder mit finaziell verantwortlich


Leider! nicht... das wäre auch furchtbar wenn man für seine neue Familie finanziell verantwortlich wäre.


In erster Linie sollte sich und seine Kinder jeder selbst finanziell versorgen können und sowas nicht auf den neuen Partner abwälzen. Das ist halt der Unterschied zwischen Partnerschaft und Sponsoring.
Warum sollte man als neuer Partner automatisch für bestehede Kinder mitzahlen? (wobei die Betonung hier auf "SOLL" liegt, denn in der Praxis sieht das vermutlich anders aus und kann auch jeder handhaben wie er will).
Vielleicht soll man als neuer Partner auch noch den Ehegattenunterhalt aus vorangegangenen Ehen mitfinanzieren? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Betsy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Darum geht es doch gar nicht. Es geht weder um Kindergeld, noch um Kindesunterhalt, noch um Erziehungsgeld, noch um Unterhaltsvorschuß, noch um Sozialgeld, das für die Kinder bezahlt wird. DAS sind die Gelder, die den Lebensunterhalt der Kinder decken sollen. Es geht um den Alleinerziehendenbonus, der an den Haushaltsvorstand über die Steuer gezahlt wird. Man geht davon aus, daß man alleine in einem Haushalt mit Kindern Mehrkosten hat, eben weil man praktisch eine Wohnung wie ein Paar mit Kindern braucht etc.

Der neue Partner braucht sich keinesfalls an den Kosten der Kinder zu beteiligen. Um den AE-Bonus (der im übrigen schlicht und einfach lächerlich niedrig ist) auszugleichen reicht es, wenn er seinen Anteil an Miete und Nebenkosten trägt.

Wenn man keinen Unterhalt für die Kinder bekommt, ist das ganz übel. Aber das hat nichts mit Steuerrecht zu tun und wird auch nicht über die Lohnsteuerklasse ausgeglichen. Schließich habe auch die AEs LSTK 2, die Unterhalt vom anderen Elternteil oder vom Staat in Form von UHV bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Betsy hat folgendes geschrieben::
Darum geht es doch gar nicht. Es geht weder um Kindergeld, noch um Kindesunterhalt, noch um Erziehungsgeld, noch um Unterhaltsvorschuß, noch um Sozialgeld, das für die Kinder bezahlt wird. DAS sind die Gelder, die den Lebensunterhalt der Kinder decken sollen.


Und ich dachte immer, das Geld was man sich erarbeitet, wäre das Geld, was in erster Linie den Lebensunterhalt decken sollte Winken

Zum Thema, auch wenn´s kein Mietrecht ist:

Wie hoch ist denn dieser Alleinerziehenden-Bonus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrabbit
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.03.2005
Beiträge: 890

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

In meinem Wikipedia-Link standen alle relevaten Informationen, schade das ihn keiner ließt Traurig

Der Entlastungsbeitrag ist 1.308 EUro / Jahr. Dort stand übrigens auch drin das das hinzuziehen des Partner NICHT autmatisch der Verlust der Steuerklasse 2 bedeutet.
_________________
Gruß,
Sunrabbit

Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rallye
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sunrabbit hat folgendes geschrieben::
In meinem Wikipedia-Link standen alle relevaten Informationen, schade das ihn keiner ließt Traurig

Der Entlastungsbeitrag ist 1.308 EUro / Jahr. Dort stand übrigens auch drin das das hinzuziehen des Partner NICHT autmatisch der Verlust der Steuerklasse 2 bedeutet.


danke für die Infor. Aber wie kann man das verhindern bzw. was kann man tun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
holzfaellerin
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.06.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Yvonne"]

Nur weil man mit jemandem zusammenlebt, heißt das nicht, daß man nicht mehr alleinerziehend ist.
Dann dürfte ein/e Alleinerziehende/r ja niemals in eine WG o.ä. ziehen Mit den Augen rollen[/quote]

Sie schrieben aber nichts von einer WG, Sie sagten Sie planen mit Ihrem Lebenspartner zusammen zu ziehen.
Das ist ein großer Unterschied zur Wohngemeinschaft, die eine ganz andere Funktion erfüllt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

ICH plane mal gar nix Winken

Ich schrieb von einer WG, weil es doch nach außen nicht erkennbar ist, ob nun jemand eine Lebensgemeinschaft führt oder eben nur zusammen wohnt und sonst nichts.

Und damit meinte ich nicht, daß die Fragestellerin betrügen soll sondern nur, daß es doch nicht richtig sein kann, wenn man grundsätzlich von einer Lebensgemeinschaft ausgeht, wenn zwei Menschen zusammenziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.