Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 01.07.05, 17:24 Titel: Kündigung eines gekündigten Mietverhältnisses
Hallo *,
folgene Sachlage:
E hat ein 2 Fam Haus mit ausgebautem Dachgeschoß ersteigert (nicht Internetauktionshaus [Name geändert], sondern Amtsgericht), alle 3 Etagen mit 3 einzelnen Mietverträgen sind vermietet.
E will das EG selber nutzen und hat auch form und fristgerecht auf Eigenbedarf Mieter A zum 28.02.06 gekündigt. Mieter A sieht auch ein, dass er nichts machen kann und will auch ausziehen, sucht sich eine neue Wohnung. Und schickt jetzt eine Kündigung zum 30.09.05.
1) ist dieses möglich, also einen gekündigten Mietvertrag mit 9 Monaten Frist,
dann mit 3 Monaten Frist zu kündigen?
2) Ist nicht besser eine Vertragsaufhebung zu vereinbaren?
3) Oder könnte E den Mieter A auf die 9 Monate festnagel?
Der Mieter kann immer mit 3-Monatsfrist kündigen (sei denn es bestünde in einem Altmietvertrag eine echte "Individualvereinbarung" mit längeren Fristen). So die Gesetzeslage seit dem 01.06.05.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.