Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 06.07.05, 21:43 Titel: Abmahnungen wegen Lärmbelästigung - ist Kündigung möglich?
M kriegt 1.Abmahnung wegen Lärmbelästigung und Nichteinhaltung der Hausordnung
(ohne Beweise und Fakten)
Gleichzeitig wurde M zu Schlichtungsgespräch aufgefordert.
Da wurde es ihm unterrichtet, das nach mögliche 2.Abmahnung die fristlöse Kündigung kommt.
Es gibt keine Nachweise von Störung, ausschliesslich nur mündliche Angaben der Mieterin von unten. Alle andere Mitmietern haben es schriftlicht bestätigt dass M die Hausordnung einhaltet.
Darf VM im solchen Fall den Mietvertrag kündigen???
Konkrete Umstände von der Klage lasse ich jetzt weg, kann aber auch erklären.
Entschuldigung für gebrochene Deutsch
Vielen Dank im voraus
Grundsätzlich gesprochen kann der VM das Mietverhältnis kündigen wenn der Mieter den Hausfrieden stört.
Ob jetzt in dem Fall die eine Mahnung ausreicht und ob die Störung so gravierend ist das eine Kündigung gerechtfertigt ist wird nur ein Gericht endgültig klären können. Bei dem Prozess muss dann der VM auch die Beweise auf den Tisch legen.
M sollte schriftlich dem VM seine Sicht der Dinge erklären und dann ein Gespräch mit der anderen Mieterin führen. Am besten im Beisein des VM. Dann dürfte sich schnell herausstellen ob es wirklich Störungen gibt oder nicht.
Hallo und danke erstmals.
Es geht überhaupt nicht um etwas das ausser normale Lebensaktivitäten geht...
M hört keine Musik, musiziert nicht, treibt kein Sport in der Wohnung usw.
Es geht aber um extrem hellhöriges Miethaus mit Holzdieleboden.
Und natürlich M, als 3-kopfige Familie, inkl 1 Kind, kann nicht über Wohnung fliegen oder 24 Std schweigen...
Zu Ruhezeiten gibt es kein Beschwerde.
Im Hausordnung steht es dass M soll "auf alle vermeidbare Lärmbelästigungen verzichten". Wer entscheidet dann - sind unsere "Geräusche" vermedbar oder nicht?
Um andere Störung den Hausfrieden geht es überhaupt nicht.
Vielen dank nochmals
Sollte der VM mit dieser Grundlage kündigen hast Du 2 Möglichkeiten:
Ausziehen oder der Kündigung widersprechen. Bei Punkt 2 muss der VM klagen, wenn er seine Kündigung durchziehen will. Mit Deiner Schilderung sähe es m.E. in diesem Fall für den VM schlecht aus. _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 723 Wohnort: Irgendwo im Schwarzwald
Verfasst am: 07.07.05, 10:31 Titel:
Susanne hat folgendes geschrieben::
Sollte der VM mit dieser Grundlage kündigen hast Du 2 Möglichkeiten:
Ausziehen oder der Kündigung widersprechen. Bei Punkt 2 muss der VM klagen, wenn er seine Kündigung durchziehen will. Mit Deiner Schilderung sähe es m.E. in diesem Fall für den VM schlecht aus.
Grundsätzlich darf nur der Vermieter abmahnen, Der Mieter hingegen nicht. _________________ Mfg Skayritera
HINWEIS: Von mir gibs keine konkrete Rechtberatung, keine Garantie! Alles was ich hier sage sind Meinugsäußerungen!
Forenregeln ist zu Beachten u. bewerten nicht vergessen!
Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 723 Wohnort: Irgendwo im Schwarzwald
Verfasst am: 08.07.05, 22:40 Titel:
thdoerfler hat folgendes geschrieben::
Warum sollten M nicht abmahnen können? natürlich geht das...
Aber er kann nur seinen Vertragspartner, den VM abmahnen...
Aber nicht Mieter gegen Mieter! _________________ Mfg Skayritera
HINWEIS: Von mir gibs keine konkrete Rechtberatung, keine Garantie! Alles was ich hier sage sind Meinugsäußerungen!
Forenregeln ist zu Beachten u. bewerten nicht vergessen!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.