Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornierung einer privaten Ferienwohnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornierung einer privaten Ferienwohnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tippi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 08:04    Titel: Stornierung einer privaten Ferienwohnung Antworten mit Zitat

Hallo,

gibt es gesetzliche Vorschriften für die Stornierung einer privat vermieteten bzw. gemieteten Ferienwohnung (in Deutschland)?

Ist der Vermieter verpflichtet, die Anzahlung zurückzuzahlen, wenn die Stornierung 20 Wochen vor Urlaubsantritt erfolgte? Im Vertrag gibt es außer dem Hinweis "Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung" keine Klausel und keinen Hinweis, wie bei der Stornierung zu verfahren ist.

Der Vermieter behauptet, enorme Kosten für Anzeigen etc. gehabt zu haben, um die Wohnung erneut zu vermieten. Leider ist ihm das nur für 6 Tage gelungen, storniert wurden aber 8 Tage. Somit soll der Mieter einen Teil der Differenz dadurch tragen, indem er seine Anzahlung nicht zurückerhält, es sei denn, die 2 Tage können noch vermietet werden, was mehr als fraglich erscheint.

Beginn des ursprünglich gebuchten Zeitraums ist erst in 4 Wochen.

Ich habe mich bereits im Reiserecht kundig gemacht. Aber da es sich um einen rein privaten Vertrag ohne Reiseveranstalter handelt, greift dieses hier nicht. Im Mietrecht wiederum habe ich auch keine Antwort gefunden, die meine Frage beantwortet.

Ist das überhaupt gesetzlich geregelt? Oder darf der Vermieter den verhinderten Mieter zur Kasse bitten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Anzahlung ist futsch. Mit einer Anzahlung stellt der Vermieter alle Tätigkeiten zwecks Vermietung ein. So jetzt wollt ihr nicht mehr und der Vermieter soll wieder einen Mieter suchen. Wie hoch war den die Anzahlung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tippi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 09:25    Titel: Anzahlung Antworten mit Zitat

Buchung war Mitte Februar, Stornierung Mitte März. Gebucht war für Mitte August.

Die Ferienwohnungen an der Nordsee sind ja soooo gesucht, wir mussten uns schnell entscheiden.

Im Reiserecht hätten wir das Geld wohl zurückbekommen (mehr als 90 Tage vor Antritt), aber dass wir im Mietrecht jetzt das Nachsehen haben sollen, verwundert mich schon. Zumal der Vermieter dadurch, dass er nur 6 statt 8 Tage weitervermietet hat, selbst verschuldet hat, dass die Wohnung nun 2 Tage leer steht. Warum soll ich dafür aufkommen?

Anzahlung betrug 100 Euro bei einem Tagessatz von 79 Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Verträge sind nun einmal einzuhalten.

Wenn Sie an seinen Angaben zweifeln, lassen Sie ihn die Belegen, aber wundern Sie sich dann auch bitte nicht darüber, dass Sie zusätzlich den Verwaltungsaufwand und ggf. die Prozesskosten tragen.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
det11
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 1059
Wohnort: Würzburg bei Altertheim

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Seien Sie froh, dass der Vermieter von den 8 Tagen bereits 6Tage weitervermieten konnte. Hätte er nicht machen müssen.

Den Vermieter trifft keine Schuldt und Sie sollten froh sein.

Ein Tipp : in der Gegend gibt es gerade im August Schnakenschwärme.
Hab das 2001 miterlebt.

Gruss det11
_________________
Alles meine Meinung und rein fiktiv
Frankenmacht grüsst den Rest der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

det11 hat folgendes geschrieben::
Seien Sie froh, dass der Vermieter von den 8 Tagen bereits 6Tage weitervermieten konnte. Hätte er nicht machen müssen.

Den Vermieter trifft keine Schuldt und Sie sollten froh sein.

Ein Tipp : in der Gegend gibt es gerade im August Schnakenschwärme.
Hab das 2001 miterlebt.


Was heißt denn "in der Gegend"?! Es hieß doch nur "an der Nordsee".

Hinsichtlich der rechtlichen Wertung hat det11 - wie sagt man so schaurig-schön: - "vollumfänglich" recht.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.