Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schuldner Zahlungswillig - Muss Bürge dann auch zahlen ???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schuldner Zahlungswillig - Muss Bürge dann auch zahlen ???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heidih
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 14.07.05, 18:18    Titel: Schuldner Zahlungswillig - Muss Bürge dann auch zahlen ??? Antworten mit Zitat

Hi,

habe folgendes problem und bitte euch um rat:

meine schwester machte vor 5 jahren einen handyvertrag. da sie damals noch studierte brauchte sie einen bürgen. den part habe ich übernommen. schlussendlich schaffte sie es eine rechnung von knapp 6.000 € zu erstellen und nicht zu zahlen.
die letzten 5 jahre hat sie sich immer um die bezahlung gedrückt. bei mir gab es damals nix zu holen.

inzwischen zahlt sie seit 8 Monaten (gezwungener maßen - pfändung) 150 € an ein inkasso dienst der die sache übernommen hat. die zu zahlende summe beläuft sich heute auf knapp 10.000 €. nun will das inkasso unternehmen plötzlich auch von mir geld da ich und mein mann ordentlich geld verdienen. ich knapp 1.300,-€ und mein mann knapp 650,-€. ( Monats-Ausgaben: Miete 800,- / Kfz 150,- / Tel+Dsl 100,- / Strom 50,-)

1. muss ich jetzt tatsächlich was bezahlen? ich dachte eine bürgschaft bedeutet wenn sie nicht zahlt dann muss ich zahlen. sie zahlt doch.

2. ich habe hier im forum was von verjährung gelesen kann ich mich darauf beruhen?

3. vor allem wie errechnet sich die summe. mein mann kann ja dafür nicht belangt werden. wird dann nur mein gehalt oder nur anteiliges gehalt errechnet?

4. ich habe bis heute nichts anerkannt oder zurück geantwortet. ist diese taktik weiter zu empfehlen? mein mann macht schon ziemlich stress.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sandra71
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2005
Beiträge: 349

BeitragVerfasst am: 15.07.05, 14:36    Titel: Re: Schuldner Zahlungswillig - Muss Bürge dann auch zahlen ? Antworten mit Zitat

heidih hat folgendes geschrieben::
nun will das inkasso unternehmen plötzlich auch von mir geld...


Wie weit ist es denn damals gewesen...musstest Du wegen dieser Sache die EV abgeben?

Zitat:

1. muss ich jetzt tatsächlich was bezahlen? ich dachte eine bürgschaft bedeutet wenn sie nicht zahlt dann muss ich zahlen. sie zahlt doch.


Trotzdem musst Du auch zahlen...Deine Schwester hat jahrelang nichts gezahlt und die Schulden sind angelaufen. Findest Du es da verwunderlich, dass der Gläubiger so schnell wie möglich seine Kohle wiederhaben will? Und das geht halt fixer, wenn zwei Leute das zusammen abtragen...

Zitat:

2. ich habe hier im forum was von verjährung gelesen kann ich mich darauf beruhen?


Mit welcher Begründung? Wie lange ist es her, dass die sich zuletzt bei Dir "gemeldet" haben? Verjährung gilt, wenn überhaupt, auch nur für die Zinsen...

Zitat:

3. vor allem wie errechnet sich die summe. mein mann kann ja dafür nicht belangt werden. wird dann nur mein gehalt oder nur anteiliges gehalt errechnet?


Wenn Du für deinen Mann nicht unterhaltspflichtig bist (da kenne ich mich nicht aus) könnten Dir bei einem Nettogehalt von 1300,00 Euro (die exakte Summe habe ich jetzt mal genommen, bei weniger verringert sich der Pfändungsbetrag entsprechend) 220,40 Euro im Monat gepfändet werden. Wird Dein Mann Dir gegenüber als unterhaltsberechtigt gewertet (???), müsstest Du nichts zahlen. Vielleicht kennt sich mit dieser Thematik hier jemand aus!?

Zitat:

4. ich habe bis heute nichts anerkannt oder zurück geantwortet. ist diese taktik weiter zu empfehlen? mein mann macht schon ziemlich stress.


Je nachdem wie weit die Sache gediehen ist, würde ich eher eine Ratenzahlung anbieten als mich gar nicht zu rühren... denn dass Du Bürgin bist, ist ja unstrittig. Vielleicht geben die sich mit einer Rate von 50 oder 100 Euro zufrieden...aber immer noch besser als 220, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raspy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge: 148

BeitragVerfasst am: 15.07.05, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß könnte sie sich das Geld von der Schwester aber auch wieder holen.

Liebe Grüße,

Raspy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AvD
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Beiträge: 757

BeitragVerfasst am: 15.07.05, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Sache schon einige Jahre läuft kann ich mir vorstellen, dass evtl. ein Titel vorhanden ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.