Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schönheitsreparaturen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schönheitsreparaturen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mausti
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.07.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Lauda

BeitragVerfasst am: 17.07.05, 19:26    Titel: Schönheitsreparaturen Antworten mit Zitat

Ein Ehepaar in Berlin hat mit schriftlicher Genehmigung der Hausverwaltung vor ca. 15 Jahren Bad und Küche fachgerecht gefließt. Wegen Umzugs ins Bundesgebiet ist die Wohnung gekündigt worden und eine Besichtigung der Räumlichkeiten durch die Hausverwaltung fand statt. Neben den gängigen Schönheitsreparaturen wie tapezieren und malern usw. wurde erklärt, daß das Ehepaar trotz vorheriger Genehmigung verpflichtet ist, alle Fliesen im Zuge der Renovierung zu beseitigen. Hat die Hausverwaltung tatsächlich das Recht, dies zu verlangen bzw. wo kann man stichhaltig im BGB nachlesen, wie die Rechtslage aussieht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 17.07.05, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

m.E. ist die Forderung der Hausverwaltung auf Rückbau nicht gerechtfertigt, weil eine schriftliche Genehmigung für die vorgenommenen Veränderungen - die zudem noch eine Verbesserung darstellen - vorliegt.

**Bauliche Veränderungen muß der Mieter dann nicht beim Auszug beseitigen, wenn der Vermieter insbesondere bei größeren Investitionen vorbehaltlos zugestimmt hat (OLG Frankfurt 6 U 108/90). (Deutscher Mieterbund)**

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz so einfach ist es nicht.

Ein Mieter hat zwei Verpflichtungen:
1. Keine Änderungen am Mietgegenstand vorzunehmen.
2. Vorgenommene Änderungen bei Auszug rückgängig zu machen.

In der Erlaubnis, bestimmte Änderungen vorzunehmen, ist nicht immer zugleich auch der Verzicht auf den Rückbau zu sehen.

Man sollte sich die Genehmigung einmal genauer anschauen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.