Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nebenkostenabrechnung-Wasser
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nebenkostenabrechnung-Wasser

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Karo854
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.05.2005
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 18:14    Titel: Nebenkostenabrechnung-Wasser Antworten mit Zitat

Hallo!

Bin Miteigentümer eines 2-Familienhauses, die eine Wohnung bewohne ich und die andere Wohnung ist fremdvermietet.
Die volle Miete erhält der andere Eigentümer allein.

Nun ist durch den Mieter der Wasserverbrauch immens angestiegen und wird auf die Personenzahl umgelegt. (keine Zähler vorhanden)
Nun sind wir 4 Personen und der Mieter allein, hat aber öfter die 3 Enkelkinder zu Besuch, die auch gebadet werden. Der Mieter nimmt mehrmals die Woche ein Vollbad.
Wir haben schon seit vielen Jahren immer denselben Jahresverbrauch.

Müssen wir wirklich den Mehrverbrauch der Mieterin (werden ca. 600 Euro werden)bezahlen.

Wir erhalten keine anteilige Miete und müssen noch die "Mehrkosten" tragen, ist dies rechtens ?
Wir müssen nur noch zahlen...


Vielen Dank

Karo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr Beteiligung an den Einnahmen als Miteigentümer muss im Innenverhältnis geregelt sein und betrifft nicht die Vereinbarungen mit dem Mieter über die Abrechnung/Umlageschlüssel der Wasserkosten.
Warum Sie an den Mieteinnahmen nicht beteiligt sind wissen Sie selbst am besten und ist auch hier irrelevant.

Sind Sie sich mit dem anderen Eigentümer einig, so können Wasseruhren je Wohneinheit eingebaut werden und dann nach Verbrauch abgerechnet werden.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karo854
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.05.2005
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 18:55    Titel: Wasser Antworten mit Zitat

Hallo!

Bedeutet dies also, wenn der andere Eigentümer mit dem Einbau von Zählern nicht einverstanden ist, müssen wir die Verschwendungssucht des Mieters bezahlen.

Zudem auch noch die Enkelkinder hier gebadet werden und manchmal die Wäsche gewaschen wird.

Gruß

Karo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich finde, daß dem Mieter schon das Baden der Enkelkinder angerechnet wird einfach kleinkariert. Selbst der Mieter kann nichts dafür, daß zur Erfassung des Verbrauchs keine Uhren eingebaut sind. Ausserdem sgen die 600 € Mehrverbrauch nichts aus. Event sind sogar die Wasserkosten zwischenzeitlich gestiegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.