Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wohnung gemeinsam gemietet, eine Partei will ausziehen.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wohnung gemeinsam gemietet, eine Partei will ausziehen.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spook
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.07.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 15:21    Titel: Wohnung gemeinsam gemietet, eine Partei will ausziehen. Antworten mit Zitat

Hallo Leute! Erstmal großes Lob an euer Forum. Hier mein Problem.
Ich habe mit einem Kommilitonen von einem Jahr eine Wohning gemiete. Hab jetzt ein besseres Angebot und will ausziehen. Falls kein Nachmieter gefunden wird, würde die gesamte Miete an ihn anfallen. Kann er mir rechtlich was?
Vielen Dank für eure Mühe,
Viktor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ausziehen können Sie selbstverständlich, allerdings haften Sie nach wie vor für die Miete.
Wenn der Vertrag gemeinsam unterschrieben wurde, kann auch nur gemeinsam gekündigt werden - es sei denn, der Vermieter ist damit einverstanden, daß nur einer der beiden Mieter ausscheidet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn beide Mieter im Mietvertrag als Hauptmieter stehen kann einer alleine nicht kündigen. Es kann nur gemeinsam gekündigt werden. Der Mieter kann zwar ausziehen dennoch entbindet ihn das nicht von den Pflichten des Mietvertrags (wie Miete zahlen, Renovierungen durchführen usw.). Ein Nachmieter stellen geht nur wenn dies vertraglich geregelt ist oder dem alle Vertragspartner (beide Mieter und VM) zustimmen. Ebenso kann ein Mieter aus dem Vertrag gestrichen werden wenn dem alle Vertragspartner zustimmen, was aber unwahrscheinlich ist da der VM dabei den kürzeren zieht und daher nicht zustimmen wird.
Ob es einen Anspruch des verbleibenden Mieters gegenüber den Ausziehenden gibt hängt von dem Vereinbarungen die getroffen wurden ab. Der VM kann sich z.B. bei ausbleibender Mietzahlung an einen der beiden Mieter halten und von diesem die Miete einklagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.