Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietwohnung => Schloss auswechseln?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietwohnung => Schloss auswechseln?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
burnhell
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 13:45    Titel: Mietwohnung => Schloss auswechseln? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab folgendes Problem:

Ich bewohne zusammen mit meiner Freundin eine Mietwohnung und wir hatten öfter schon nach der Arbeit das Gefühl, es sei jemand in der Wohnung gewesen.

Nun hatten wir vor 3 Wochen einen Wasserrohrbruch und unser Vermieter und ein Wasserinstallateur waren da.
Nachdem sie alles repariert hatten, bat ich meinen Vermieter, mich anzurufen, wenn die Versicherung etc. in die Wohnung müsse, um sich ein Bild vom Schaden zu machen.
Er sicherte mir zu, dies zu tun.

Heute stand dann plötzlich der Klempner vor der Tür, schaute mir verdutzt an, als ich die Tür öffnete und fragte mich, ob der Vermieter noch nicht da sei. Dieser habe in der Wohnung auf ihn warten wollen.
Ich wusste allerdings von nichts und war nur zufällig zuhausem, da eine Vorlesung in der Uni ausgefallen war.
Zwei Minuten später stand der Vermieter dann auch vor der Tür.
Ich sagte dann erst mal nichts zu dem Thema, aber ich war ziemlich baff.
Wäre ich nich zuhause gewesen, hätte er den Klempner sicher nicht wieder nach hause geschickt, weil ich nicht da bin.
Ich bin mir 100%ig sicher, dass er in die Wohnung gegangen wäre.
Und es war nur zum schauen, ob alles wieder halbwegs trocken ist. Es handelte sich heute also keineswegs um einen Notfall.

Nun würde ich gern wissen, ob ich einfach so das Schloss der Wohnungstür austauschen darf.
Da wir öfter schon das Gefühl hatten, dass jemand in der Wohnung war, wir aber nichts beweisen können, wäre uns das wirklich lieb.

Wir malen uns schon ab und zu die wildesten Geschichten aus. Wie es zum Beispiel wäre, wenn man mal "beschäftigt" ist und deswegen die Tür nicht öffnet und plötzlich steht der Vermieter im Schlafzimmer....also wohl fühlen kann man sich da nicht mehr so richtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Schloss austauschen ist erlaubt ohne Info an den VM. Das alte Schloss aufbewahren und bei Auszug wieder einbauen. Viel Spass nocht beim "beschäftigt sein" ohne Vermieter. Verlegen
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Auch ist der Vermieter verpflichtet Ihnen alle Schlüssel für die Dauer des Mietverhältnisses auszuhändigen. Sollte er Sie auf das ausgewechselte Schloss ansprechen würde ich ihn fragen wie er das überhaupt festgestellt hat wenn er doch gar keinen Schlüssel mehr hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
burnhell
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort.

Mit einem neuen Schloss ist man bei seinen "Beschäftigungen" auch wesentlich entspannter. Cool

Spaß beiseite, eine kleine Frage hätte ich dazu noch.

Ich habe nämlich gehört, dass der Vermieter im Notfall, wie zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch, wie wir ihn vor 3 Wochen hatten, jederzeit, auch bei Abwesenheit des Mieters, die Wohnung betreten können muss.

Wenn er aber nun keinen Schlüssel mehr hat, kann er das ja nicht. Können wir da irgendwie für einen eventuellem Mehrschaden haftbar gemacht werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Der VM ist berechtigt bei Gefahr im Verzug (Brand-Wasserschaden etc.) im beisein der Polizei die Wohnung öffnen zu lassen.
Das heisst also nicht, dass er ein Anrecht auf einen Schlüssel hat.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
burnhell
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dann bin ich ja beruhigt.

Danke für die schnellen und klaren Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flo2
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 876
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Susanne: Das "im Beisein der Polizei" würde ich eher bezweifeln bei einer Sache, bei der man unverzüglich eingreifen muss, z.B. Wasserrohrbruch. Der VM muss in diesem Fall vmtl. nicht warten, bis die Polizei da ist... das sagt mir jedenfalls mein "gesunder Menschenverstand".
_________________
An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt man dem VM keinen Schlüssel in einem versiegelten Umschlag oder kann der VM im Notfall keinen Schlüssel besorgen (z.B. von einer Nachbarin, der man mehr traut, und deren Namen man dem VM gegeben hat), dann kann der M vom VM für Folgeschäden haftbar gemacht werden.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

@flo2:

Bei Brand wird sicher die Feuerwehr die Tür mit der Axt öffnen.
Bei allen anderen Möglichkeiten muss die Tür mit dem Schlüsseldienst geöffnet werden-oder dachtest Du, die wird eingetreten (wie im Film)?
Dem korrekten Schlüsseldienst muss nachgewiesen werden, dass man berechtigten Zutritt zu der Wohnung hat (wg. Hausfriedensbruch). Da dazu nur der Mieter berechtigt ist, sollte man also schon die Polizei zur Unterstützung heranholen.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.