Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 25.07.05, 20:12 Titel: Fiktives Datum bei Kündigung
Meine Eltern sind Vermieter einer Wohnung.
Die Wohnung ist zwar an Verwandte vermietet aber inzwischen gibt es Streit, da die Mieter das Vertraglich vereinbarte Schnee und Laubräumen komplett Ignoriert haben obwohl es laut Vertrag deswegen eine Mietvergünstigung gibt.
Nun kündigen die Mieter (per Einschreiben) zum 31.09.05 (den gibt es garnicht)
Nun meine Fragen:
Muß die Kündigung zum 30.09.05 oder 01.10.05 angenommen werden?
Können die Vertraglich vereinbarten Pflichten über einen pauschalsatz nachgefordert werden?
Wie sieht es aus wenn der Vermieter zum Schnee und Laubräumen anreisen musste ?
Verfasst am: 25.07.05, 22:39 Titel: Re: Fiktives Datum bei Kündigung
bluestar hat folgendes geschrieben::
Meine Eltern sind Vermieter einer Wohnung.
Die Wohnung ist zwar an Verwandte vermietet aber inzwischen gibt es Streit, da die Mieter das Vertraglich vereinbarte Schnee und Laubräumen komplett Ignoriert haben obwohl es laut Vertrag deswegen eine Mietvergünstigung gibt.
Nun kündigen die Mieter (per Einschreiben) zum 31.09.05 (den gibt es garnicht)
Nun meine Fragen:
Muß die Kündigung zum 30.09.05 oder 01.10.05 angenommen werden?
Können die Vertraglich vereinbarten Pflichten über einen pauschalsatz nachgefordert werden?
Wie sieht es aus wenn der Vermieter zum Schnee und Laubräumen anreisen musste ?
30.09.2005
Nein, höchststrafe ist Kündigung des M
Pech für den VM auch wenn er die Pflichten übertragen hat, muss er diese dennoch "nachkommen" im Zweifel hätte VM eine Firma kommen lassen können die Kosten hierfür hätte er bei M einklagen können. _________________ Gruß
Skilli
alle Antworten sind unverbindlich und müssen nicht mit dem Gesetz oder der aktuellen Rechtssprechung übereinstimmen. Alle geschriebenen Antworten bzw. Texte spiegeln lediglich die persöhnliche Meinung des Verfassers wieder
Eine Kündigung zum 30.09.2005 muss aber bei gesetzlicher 3-monatiger Kündigungsfrist spätestens am 04.07.2005 zugegangen sein. _________________ An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.