Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwesenheit erforderlich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwesenheit erforderlich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 25.07.05, 21:19    Titel: Anwesenheit erforderlich? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
es geht um eine Betrugssache, die Betrogene will eine 6-stellige Summe, die sie aufgrund von irgendwelchen Verträgen gezahlt hat, wieder einklagen. Die Verträge sind wohl irgendwie nicht in Ordnung gewesen, jedenfalls bestand keine Zahlungsverpflichtung. Und jetzt will sie ihr Geld wieder.

Problem: Sie hat einen Pflegefall zu versorgen und ist psychisch labil. Muss sie selber an entsprechenden Gerichtsverhandlungen teilnehmen, wenn sie das Geld einklagt, oder kann sie sich durch ihre Tochter oder ihren Anwalt vertreten lassen? Besteht beim Einklagen von Geld eigentlich auch Anwaltspflicht?

Danke schon mal für Eure Antworten.
mitternacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 25.07.05, 23:12    Titel: Re: Anwesenheit erforderlich? Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Muss sie selber an entsprechenden Gerichtsverhandlungen teilnehmen, wenn sie das Geld einklagt, oder kann sie sich durch ihre Tochter oder ihren Anwalt vertreten lassen? Besteht beim Einklagen von Geld eigentlich auch Anwaltspflicht?


Persönliches Erscheinen kann angeordnet werden, da Parteivernehmung zur Sachverhaltsaufklärung üblich ist. Vertreten lassen kann man sich da nur von einer Person mit gleichem Kenntnisstand - das ist in der Regel *nicht* der Anwalt.

Da man Geld nur zivilrechtlich einklagen kann, gilt ZPO: Anwaltspflicht ab Landgericht, d.h. insbesondere bei Streitwert über 5000 EUR.

Aber wie kann man bei einer "sechsstelligen Summe" auch nur eine Sekunde in Betracht ziehen, das ganze ohne anwaltliche Hilfe versuchen zu wollen? Geschockt
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.