Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 27.07.05, 12:31 Titel: Schnelle Hilfe gesucht!!!!!!
Hallo,
es geht im vorliegenden Fall um meine Cousine,erkrankt an MS seit 16 Jahren,Drogenkonsum seit ca.30 Jahren.Seit 2001 verschlechtert sich der Zustand meiner C. rapide,aber nicht wegen ihrer MS Erkrankung.Meine C. hat sich in den letzten Jahren vom Wesen her völlig verändert,wird immer bösartiger,beschimpft jeden ohne Grund aufs Übelste,ich nenn das Gossensprache,und wird mittlerweile auch handgreiflich.Ihre Wohnung sieht aus wie eine Müllkippe,alles verdreckt oder kaputt.Keine sozialen Kontakte,ausser zu ihrem Lebensgefährten,der allerdings auch Drogen und Alkoholabhängig ist.Ihre 17jährige Tochter lebt,mit Erlaubnis des Jugendamts,seit einigen Monaten bei uns in der Wohnung.Da wir aber leider alle in einem Haus wohnen,sind Konflikte an der Tagesordnung.
Meine Cousine ist eine Gefahr für sich und andere(tätlicher Angriff auf Sanitäter ist bereits aktenkundig).
Was können wir im vorliegenden Fall unternehmen,bei wem bekommen wir Hilfe?
Da ich befürchte das meine C. irgentwann völlig ausrastet,muss dringent etwas unternommen werden.
Noch besser: Betreuungsantrag persönlich beim Amtsgericht stellen, sich selbst als Betreuer anbieten, gespräch dort führen, auf Dringlichkeit hinweisen. Sofortige Einweisung in die Psychiatrie bei der nächsten Ausfälligkeit per NotaRZT: (vorübergehend zur Untersuchung/Therapie)-danach Heim odwer Tagesplatz suchen.
Noch besser: Betreuungsantrag persönlich beim Amtsgericht stellen,
Find ich gar nicht "noch besser". Ich würde es schriftlich machen und auf das besondere Eilbedürfnis hinweisen.
severine de Vaud hat folgendes geschrieben::
sich selbst als Betreuer anbieten
Das würde ich mir bei diesem Krankheitsbild gut überlegen. Da Entscheidungen zu treffen sind, die für die Betroffene unbequem sein dürften, sind innerfamiliäre Konflikte vorprogrammiert. In solchen Fällen fährt man oft mit einem familienneutralen Betreuer besser. Aber das muss letztlich die Fragestellerin selbst entscheiden. _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.