Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gilt mündliche Zusage bereits als geschlossener Vertrag?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gilt mündliche Zusage bereits als geschlossener Vertrag?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Monte Schlacko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 11:05    Titel: Gilt mündliche Zusage bereits als geschlossener Vertrag? Antworten mit Zitat

Guten Tag,

folgendes Fallbeispiel:

Vermieter V lädt Mieitinteressenten im Mai zur Besichtigung für ein EFH ein, Mietbeginn 1.9. Er sagt einem der Bewerber (B) mündlich zu, mit Hinweis auf einen noch zu schließenden schriftlichen Vertrag. V erklärt dem B, dass das Haus (Altbau) einige Unmodernheiten besitzt und dass deshalb die Miete recht niedrig sei. B ist damit einverstanden.

Wenige Wochen vor dem geplanten Einzug kommt B dem V "komisch vor", verlangt Renovierungsarbeiten obwohl etwas anderes mündlich vereinbart war, wird unfreundlich und sagt was von "jetzt reden wir mal Tacheles miteinander" usw. Zu dem Zeitpunkt wurde noch kein schriftlicher Vertrag geschlossen. Genaue Nebenkosten usw. sind auch noch nicht klar erklärt.

V befürchtet nun, an einen sehr schwierigen Mieter gelangt zu sein und ist nicht mehr gewillt, den Vertrag zu schließen. Bei Nachforschungen erfährt er vom Vorvermieter des B, dass jener mit B erhebliche Probleme gehabt hat und dass B ein "Prozesshansel" sei.

Frage:

Kann V so einfach den B wieder loswerden und den schriftlichen Vertrag verweigern oder gilt die mündliche Zusage schon als "Vertrag", der gehalten werden muss?

Kann B (der bezeichnenderweise gegen Eigenbedarfskündigung zum 31.8. in seiner alten Wohnung geklagt und verloren hat) von V irgendwelche Entschädigungen fordern, falls es nicht zum Vertrag zum 1.9. kommt?

mfg,

Schlacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn B wirklich der "Prozesshansel" ist, ist es wahrscheinlich egal, oder?

Man bekommt einerseits Spass, wenn er tatsächlich Mieter wird und wenn man dem schriftlichen Vertrag nicht eingehen will klagt er halt. (wenn er sich im Recht sieht)
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre das kleinere Risiko sich jetzt auf einen Prozess einzulassen? Vermutlich besser als später möglicherweise eine Räumungsklage...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Monte Schlacko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bereits recherchiert, dass eine Haftung von V wegen culpa in contrahendo in Frage kommt. Das könnte für V auch teuer werden.

Auf Bestehen eines Mietvertrages wird V eher nicht klagen können (so habe ich bereits von Bekannten erfahren), da abgesprochen wurde, dass das Mietverhältnis erst mit einem schriftlichen Vertrag begründet wird.

Danke,

Schlacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das Risiko für V ist gering.

Denn durch die "Nachverhandlung" hat B gezeigt, dass man sich noch nicht über die Details einig war. Das ist aber Voraussetzung für die Haftung wg. Verschuldens bei Abbruch von Vertragsverhandlungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.