Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 01.08.05, 11:56 Titel: Besenreine Übergabe! Nur Probleme! HILFE!
Hallo!
Wir sind vor knapp 2 Jahren in eine Wohnung eingezogen. Die Wohnung hatte bei Einzug keine Teppichböden, nur den blanken Estrich. Die Wände hatten teilweise Tapete, teilweise war sie abgerissen.
Wir haben die Wohnung so wie sie war übernommen und haben dort tapeziert, gestrichen und Böden gelegt.
Ich habe nach Einzug dort die Fenster geputzt und so weiter und die beiden Bäder dort sind aus den 70er Jahren und dementsprechend waren sie in einem nicht so guten Zustand.
Ich habe dort beim Einzug aus dem Abfluss lange schwarze Haare rausgezogen, damit das Wasser überhaupt ablief.
Nun haben wir den Mietvertrag gekündigt und scheinbar passte dem Vermieter dieses nicht.
Die Böden haben wir nach Absprache drin gelassen und haben abgemacht, daß der Nachmieter sie gegen eine kleine Abstandszahlung übernehmen kann oder wir sie sonst noch rausmachen.
Nun ging das Theater los:
Ich hab im Mai dort zu letzt Fenster und Fensterrahmen usw. geputzt. Dies sollte ich nun nochmal tun. Hab ich auch gemacht. Wir haben sämtliche Böden gesaugt usw.
Auf einmal wollte der Vermieter die Tapete aus dem Wohnzimmer entfernt haben (warum auch immer). Wir wollten dies dann auch tun, aber er ist uns schon zuvor gekommen. Durch das Abreißen ist die ganze Wohnung wieder vollgedreckt und wir haben dort ein zweites Mal gesaugt und gewischt und geputzt.
Das komplette Treppenhaus habe ich gewischt und auch die Waschbecken usw. nochmal sauber gemacht.
Heute haben wir dann Rücksprache gehalten, ob alles in Ordnung ist und die Frau vom Vermieter war am Telefon und sagte uns, daß sie die Wohnung nicht so übernehmen will. Die Duschwanne würde aussehen, als wär sie nie geputzt worden (was ein Quatsch! Ich hab dort teilweise mit ner Zahnbürste dran geschrubbt, weil ich die so ekelhaft fand, aber der Dreck sitzt da so fest, den hab ich bei Einzug net wegbekommen) und der Teppich im Hausflur wär dreckig vom Umzug (auch Käse, da latschen jeden Tag die Leute durch und der war schon total verdreckt).
Sie droht uns nun an, Geld fürs Putzen von der Kaution abzuziehen.
Kann sie das so ohne weiteres tun???
Ich hab die Wohnung doch unrenoviert und besenrein übernommen, dann muss ich sie ja auch so übergeben, oder? Wie weit kann sie denn da mit ihrem Putzwahn gehen???
Sie kann doch net erwarten, daß ihre 70er-Jahre-Bude auf einmal wieder neuwertig ist, wenn wir sie doch in einem stark gebrauchtem Zustand übernommen hatten.
Mein Mann hat das Telefonat dann beendet und um Rückruf durch Ihren Mann gebeten, weil er der Vermieter ist und sie sagte grad, daß der sich eh immer einlullen lässt und sie das gar nicht einsehen würde.
Was mache ich denn da nun? Er hat noch 1000 Euro Kaution von mir, die ich meinem neuen Vermieter direkt weitergeben wollte.
Die Wohnung ist wirklich besenrein, aber die gute Frau hat nen totalen Putzfimmel!!!
Verfasst am: 01.08.05, 21:23 Titel: Problem bekannt
Hallo, wir hatten das gleiche Problem. Bei uns war es aber nicht ganz so extrem. Die Fenster müssen soweit ich weiss nicht geputzt sein. Wir haben unsere Wohnung auch Besenrein übergeben. Die Vermieterin hat dann auch mit unmöglichen Sachen angefangen. Wir haben dann ein Abnahmeprotokoll erstellt. Wir hatten auch einen neutralen Zeugen dabei. In dem Protokoll wurde die Ordnungsgemäße Übergabe bestätigt. Als Mängel hat die Vermieterin eingetragen "Urinstein im WC, Fenster nicht richtig geputzt, Teppich verfleckt".
Aufgrund dieser Mängel wollte Sie die Kaution nicht zurückzahlen. Den Teppich haben wir unserer Haftpflichtversicherung gemeldet. Damit war das also gelöst. Der Urinstein im WC war kein Urinstein, sondern eine Farbveränderung durch falsches reinigen (war auch schon bei Einzug so). Die Fenster waren geputzt. Ich habe deshalb bei einem Rechtsanwalt nachgefragt. Der sagte mir das das gar keine Mängel sind.
Wir haben dann einen freundlichen aber bestimmten Brief aufgesetzt und hatten inerhalb von 4 Wochen unsere Kaution voll zurück. Das wichtigste ist ein unterschriebenes Abnahmeprotokoll und am besten einen Zeugen dabei zuhaben.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.